Logo
Icon_card (0) Zur Bestellung

ADAC MotorWelt, 09.03.2023

+ weitere Kataloge aus anderen Titeln
  • ADAC MotorWelt | 09.03.2023
  • stern Reise | 23.02.2023
  • GEO SAISON | 15.02.2023
  • Apotheken Umschau | 15.02.2023
  • BRIGITTE Reise | 01.02.2023
  • prisma | 09.01.2023
  • Zeitungsgruppe Köln | 07.01.2023
  • Land & Leute | 02.01.2023
  • rtv | 27.12.2022
  • stern Reise | 22.12.2022
  • National Geographic | 16.12.2022
  • mobil Reise | 02.12.2022
  • ADAC MotorWelt | 17.11.2022
  • DIE ZEIT | 20.10.2022
  • Endlich wieder Hamburg!
    Endlich wieder Hamburg!
    In_cart

    Hamburg Tourismus

    Die Hamburg Tourismus GmbH (HHT) bietet einen beispiellosen Service rund um die Hansestadt. Die Mission des Unternehmens drückt sich in dem Kernsatz aus: “Hamburg Tourismus – Wir bringen Leben in die Stadt!”
    Die HHT fördert und stärkt die Vielfalt, die Bekanntheit und den Erfolg touristischer Angebote Hamburgs – national und international. Damit leistet sie auch einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt.

    Hamburg, das “Tor zur Welt”, ist eine Stadt, die keinen Stillstand kennt. Sie lebt und will erlebt werden. Mit ihrem vielfältigen Angebot und ihrer zentralen Lage in Europa lockt sie täglich rund 300.000 Besucher an. Hamburg verdankt seinen Beinamen “Tor zur Welt” dem Hafen. Mitten in der Stadt gelegen, kann man hier große Containerschiffe und elegante Kreuzfahrtschiffe aus aller Welt hautnah erleben. In der Hafencity kann man sehen, wie Zukunft entsteht: auf 155 Hektar altem Hafengebiet wird hier ein völlig neuer Stadtteil entwickelt – samt Hamburgs neuem Leuchtturm: der Elbphilharmonie.

    Schon jetzt ist Hamburg Musicalmetropole Nummer eins auf dem Kontinent – mehr als zwei Millionen Touristen kommen jedes Jahr allein zu einem Musical-Besuch in die Elbmetropole. Kurz: das maritime Flair und die Vielfalt an Erlebnissen und Attraktionen machen Hamburg einmalig!

    Kontakt

    Hamburg Tourismus GmbH
    Wexstraße 7
    20355 Hamburg

    Tel 040 / 30051300
    Fax 040 / 30051333

    E-Mail
    Website

  • Ferienland Reichshof – Bergischer Panoramasteig
    Ferienland Reichshof – Bergischer Panoramasteig
    In_cart

    Ferienland Reichshof

    Einen Ort Reichshof gibt es nicht. Wohl aber die Gemeinde Reichshof mit 106 Ortschaften und Weilern. In vielen dieser Orte lässt es sich als Gast herrlich wohnen, speisen und durchatmen. Bei einem Besuch gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen kurzweiligen Aufenthalt zu planen. So kann man den Affen- und Vogelpark mit faszinierenden Affenfreigehegen besuchen, vielzählige Museen und Austellungen besichtigen oder wandern, radfahren, golfen, reiten, kartfahren, klettern und vieles mehr.

    Neben den Freizeit- und Gastronomieangeboten lockt natürlich auch die Natur ins Ferienland Reichshof. Scheinbar unendliche Wälder, unter Naturschutz stehende Wacholderheiden, das größte zusammenhängende Waldgebiet des Oberbergischen Kreises mit seiner Flora und Fauna und natürlich die idyllische Wiehltalsperre – um nur einige Attraktionen aufzuzählen.

    Kontakt

    Gemeinde Reichshof
    Kurverwaltung
    Rodener Platz 3
    51580 Reichshof-Eckenhagen

    Tel. 02265 / 470

    E-Mail
    Website

  • Radeln, Wandern, Stadterlebnis
    Radeln, Wandern, Stadterlebnis
    In_cart

    Herzlich Willkommen in Ellwangen

    Ellwangen kann auf eine über 1250jährige Geschichte zurückblicken. Beeindruckende Kirchen, stolze Bürgerhäuser, liebliche Gassen, schmucke Plätze und stille Winkel laden ein zum Erkunden und Verweilen.

    Als Besucher genießt man die Landschaft in vollen Zügen und nutzt die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Eine herrliche, waldreiche Landschaft umgibt die Stadt. Die zahlreichen Seen rund um Ellwangen garantieren Freizeitspaß pur. Baden, Segeln, Surfen, Angeln, Paddeln, Bootfahren… für jeden ist etwas dabei. Und baden wie im Meer? – hier kein Problem, das Ellwanger Wellenbad ist garantierter Badespaß.

    Genussradler fühlen sich hier wie im Paradies. Das Ellwanger Umland ist nämlich von gut ausgebauten Radwegen durchzogen, die zu vielfältigen Touren einladen.
    Die Eindrücke überwältigen: Naturschönheiten, Kulturdenkmäler, romantische Ecken, unberührte Wälder und geschichtsträchtige Pfade – Wanderer entdecken auf zahlreichen Wegen eine Vielfalt an Sehenswertem.

    Kontakt

    Tourist-Information Ellwangen
    Spitalstraße 4
    73479 Ellwangen

    Telefon: +49 (0) 7961 84303
    Telefax: +49 (0) 7961 55267

    E-Mail
    Website

  • Ferienland Cochem – Die Mosel erleben
    Ferienland Cochem – Die Mosel erleben
    In_cart

    Urlaub an der Mosel – zwischen Eifel und Hunsrück

    Wer an diese Region denkt, dem kommen herrliche Landschaften, romantische Weinorte, ein einzigartiges Flusstal, die blauen Kraterseen in der Eifel oder wunderbare Städte wie Trier, Koblenz oder Cochem in den Sinn.
    Diese große Vielfalt im Urlaub erleben zu können, ist eine der besonderen Stärken des Ferienland Cochem.

    In 17 Weinorten, 4 Eifelorte und 2 Hunsrückorte, jeder für sich einzigartig, kann der Urlauber alles erleben, was einen Urlaub einzigartig und besonders macht. Und als Metropole die Stadt Cochem mit ihrem Wahrzeichen, der über 1000 Jahre alten Reichsburg. Wem nun welcher Ort am besten gefällt, dass muss jeder für sich persönlich entdecken. Aber schön, sehenswert und besonders auf ihre eigene Art sind sie alle und auf jeden Fall einen Urlaub wert!

    Musik- und Kulturveranstaltungen, dazu jede Menge Weinfeste, gehobene Gastronomie bis hin zur Sterneküche sowie ausgezeichnete Weine und Edelbrände von mehr als 150 Winzern werden angeboten.
    Egal ob man Ruhe, Kultur, Natur- oder den aktiven Urlaub sucht: Man kann am Fluss entlang Fahrrad fahren, auf kilometerlangen Weinbergpfaden wandern und dabei die Aussichten auf Ruinen, Burgen und die Mosel genießen.

    Kontakt

    Tourist-Information Ferienland Cochem
    Endertplatz 1
    56812 Cochem / Mosel

    Tel.: 02671 / 6004 – 0

    E-Mail
    Website

  • Wohlfühlurlaub
    Wohlfühlurlaub
    In_cart

    Bad Marienberg, die Gesundheitsstadt im Westerwald

    Provinz? Natürlich, aber mit Stil und Charakter! Die entsprechenden “Westerwälder Originale” können einem überall begegnen. Auf dem Wochenmarkt, beim Bummeln durch die Gassen der Fachwerk- und Kurzone, beim Spaziergang durch die großen Laub- und Nadelwälder oder in einem der schönen Restaurants und Cafés von Bad Marienberg. Hier gönnt man sich eine Auszeit und erlebt Neues und Interessantes. Ruhe und Erholung in der Gesundheitsstadt Bad Marienberg genießen. Etwas Gutes für Körper, Geist und Seele.

    In den Bad Marienberger Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen ist man zu jeder Jahreszeit gut aufgehoben – das zweite Zuhause. Schlafen in der angenehmen, frischen Höhenluft des Westerwaldes (500 m – 550 m über NN), die Nähe zur Natur und die herrliche Ruhe genießen. Bad Marienberg tut einfach gut!

    Kontakt

    Tourist-Information
    Wilhelmstraße 10
    56470 Bad Marienberg/Ww.

    Tel. 02661 / 7031
    Fax 02661 / 931747

    E-Mail
    Website

  • Weimar besuchen
    Weimar besuchen
    In_cart

    Weimar – Kulturstadt Europas

    Konzerte, Theater, Tanz, Festivals und große Ausstellungen – kulturelle Höhepunkte sind in Weimar immer dicht gesät.

    Weimar im Sommer: Bewegt, pulsierend und überaus lebendig. Der Glanz der Vergangenheit flirtet mit frischer Kultur. Hier kann man eine Stadt entdecken, die ihr kulturelles Leben nach draußen verlagert. Groß­zügige Parklandschaften, offene Plätze und kleine Gassen: Ideale Bühne für Schau­spiel, Straßen­feste, laue Abende im Straßencafé und große Konzertereignisse. Im Sommer suchen Künstler, Publikum und Flaneure das Freie und finden in Weimar eine lässige Eleganz, wie sie nur europäische Kulturstädte ausstrahlen. Der Weimarer Sommer ist längst zur abwechslungsreichsten Veranstaltungsreihe avanciert.

    Die perfekte Alternative für Alle, die in der Freizeit etwas aktiv machen wollen, bietet Weimar abwechslungsreiche Möglichkeiten.
    Genussradeln bei Goethe, Schiller und Feininger: Der beliebteste Radweg in Thüringen ist der Ilmtal-Radweg. Anschlüsse zu Fernradwanderwegen schaffen Verbindungen. Der historische Goethe-Wanderweg nach Großkochberg oder der Drei-Türme-Weg südlich von Weimar – alle Wege führen durchs malerische Ilmtal. Die Avenida-Therme und die Toskana-Therme im Umland laden zum Entspannen ein. Sportlich geht es in der Schwimmhalle und im Freibad “Am Asbach” zu.

    Kontakt

    weimar GmbH
    Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Kongress- und Tourismusservice
    Postfach 3727

    99407 Weimar

    Tel.: 03643 / 745 – 0
    Fax: 03643 / 745 – 333

    Website

  • Thurgau Travel – Flussreisen
    Thurgau Travel – Flussreisen
    In_cart
  • EdelSteinLand erleben
    EdelSteinLand erleben
    In_cart

    EdelSteinLand: BRILLANT. WILDROMANTISCH. BEWEGEND.

    Lassen Sie sich verzaubern von der funkelnden Welt der Edelsteine rund um die Edelsteinmetropole Idar-Oberstein und dem historischen Mittelalterstädtchen Herrstein. Eingebettet in einer der schönsten deutschen Mittelgebirgslandschaft stellt das EdelSteinLand ein Eldorado für Edelstein- und Naturliebhaber dar.

    Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es in dieser Konzentration alles rund um Edelsteine und Schmuck. Unterwegs im EdelSteinLand treffen Sie auf geheimnisvolle Minen und Bergwerke, weltberühmte Museen, moderne und traditionelle Schleifereien. Erfahren Sie mehr über die Geheimnisse der sagenumwobenen Felsenkirche oder erkunden Sie die engen Gassen des historischen Fachwerkstädtchens Herrstein.

    Unbegrenztes Naturerlebnis im Nationalpark Hunsrück-Hochwald sowie auf dem Premiumwanderweg Saar-Hunsrück-Steig und Traumschleife Saar-Hunsrück erwarten Sie im EdelSteinLand.

    Zahlreiche Gastronomie- und Unterkunftsbetriebe runden den Besuch im EdelSteinLand ab und sorgen für erstklassige Entspannung. Genießen Sie die unverwechselbare Gastfreundschaft und die berühmte Hunsrücker Küche, z.B. mit Spießbraten und gefüllten Klößen.

    Kontakt

    Tourist-Information EdelSteinLand
    Büro Idar-Oberstein
    Hauptstraße 419
    55743 Idar-Oberstein

    Tel.: 06781 / 64871
    Fax: 0696781 / 64878

    E-Mail
    Website

  • Lahn-Taunus - Vielfalt ohne Grenzen
    Lahn-Taunus - Vielfalt ohne Grenzen
    In_cart

    Willkommen an der Lahn – Eine Landschaft wie eine Muse

    Die Lahn gehört zu den schönsten Töchtern des Rheins und mit der Ausstrahlung von Leichtigkeit und Lebenslust begleitet sie denjenigen, der sie näher kennenlernen will. Weitab vom geschäftigen Treiben des Alltags gibt es hier noch Gegenden, in denen man erholsame Stunden im Einklang mit der Natur erleben kann. Hier kann man sich an einer Landschaft zu erfreuen, die seit Jahrtausenden harmonisch gewachsen ist. Liebenswerte Städte wie Diez, Nassau, Bad Ems oder viele andere beschauliche Orten der Region haben ihren ureigenen Reiz.

    Ganz anders als die Lahn präsentiert sich der Taunus. Er zählt zu einer der abwechslungsreichsten und schönsten Gegenden Deutschlands. Wandern durch Wiesen und Wälder, durch liebenswerte Dörfer und Ortschaften. Weite Felder mit einzelnen Bäumen, Alleen und Bachtälern geben ihm sein eigenes Gepräge. Auf gut ausgeschilderten Wanderwegen, wie dem Aar-Höhenweg oder den Dörsbach-Mühlenwanderweg bietet der Taunus Naturliebhabern eine Vielfalt von Möglichkeiten die Fauna und Flora des Naturparks Nassau kennen zu lernen. Aber auch Radwanderungen auf dem Aartal-Radweg oder dem Loreley-Aar-Radweg haben ihren besonderen Charme. Genau wie Städte an der Lahn laden Sie Hahnstätten, Katzenelnbogen und Nastätten zum Bummeln und Verweilen ein.

    Kontakt

    Lahn-Taunus Touristinformation
    Wilhelmstraße 63
    65582 Diez

    Tel.: 02603 / 9415 – 15
    Fax: 02603 / 9415 – 60

    E-Mail
    Website

  • Bauernhöfe & Ferienhöfe in Thüringen
    Bauernhöfe & Ferienhöfe in Thüringen
    In_cart

    Urlaub auf dem Bauernhof in Thüringen

    Bei einem Bauernhofurlaub in Thüringen haben Sie die Möglichkeit, Landwirtschaft im Kreislauf der Jahreszeiten hautnah zu erleben. Auf dem Bauernhof können Sie dem Bauern über die Schulter schauen und lernen, wo die Nahrungsmittel herkommen und wieviel Arbeit mit den Produkten verbunden ist, die wir so selbstverständlich im Laden kaufen.

    Die Bauernhöfe geben gern bei Hofführungen ihr Wissen und Ihre Erfahrungen an interessierte Gäste weiter. Besonders für Kinder sind Ferien auf dem Kinderbauernhof ein spannendes und aufregendes Erlebnis. Übrigens: Viele Thüringer Urlaubshöfe sind mit Sternen klassifiziert oder haben an einer freiwilligen Qualitätsprüfung teilgenommen!

    Ob als Gruppe, Paar, Familie mit Kindern oder Single – ein Urlaub auf dem Bauernhof in Thüringen tut einfach gut.

    Kontakt

    Landesarbeitsgemeinschaft
    “Ferien auf dem Lande in Thüringen” e.V.
    Alfred-Hess-Straße 8
    99094 Erfurt

    Tel. 0361 / 26253230
    Fax 0361 / 26253503

    E-Mail
    Website

  • Hunsrück - Hier bin ich richtig
    Hunsrück - Hier bin ich richtig
    In_cart

    Urlaub mit Gehaichnis

    „Mein Gehaichnis“, sagt man im Hunsrück und das Herz lacht dabei. Das Wort bedeutet für jeden Hunsrücker ein bisschen was anderes, doch das Gefühl dabei ist immer gleich. Und es ist spürbar für alle, die im Hunsrück Urlaub machen. Gehaichnis, das ist ein plötzliches Wohlgefühl. Geborgenheit. Balsam für die Seele. Heimat. Ein „Umsorgt werden“ und Zuwendung erfahren. Zahlreiche Sinnesfreuden. Oder tausend kleine Hochgefühle in Ihrem Hunsrück-Urlaub.

    Erleben Sie beim Urlaub im Hunsrück, wie schnell der Alltagsstress vergessen ist, die Hunsrück-Welt Ruhe und Kraft zurück gibt und die Region zu Ihrem Gehaichnis wird. Es ist ganz einfach: der Hunsrück ist eine über 100 km lange, ländliche Mittelgebirgsregion in der Mitte von Rheinland-Pfalz mit viel Grün und wenig Grau; mit nachweislich sauberer, sauerstoffreicher Luft zum Atmen und jeder Menge Möglichkeiten sich zu erholen. Und die Region bietet einen fairen Tauschhandel: Tauschen Sie Asphalt gegen Naturpfade, Bürostuhl gegen Radsattel und Alltagsstress gegen Hunsrücker Gemütlichkeit.

    Kontakt

    Hunsrück-Touristik GmbH
    Gebäude 663
    55483 Hahn-Flughafen

    Tel. 06543 / 507700
    Fax 06543 / 507709

    E-Mail
    Website

  • Lamer Winkel - Heimat … in echt
    Lamer Winkel - Heimat … in echt
    In_cart

    Lamer Winkel – mehr Bayerischer Wald geht nicht!

    Weitgehend naturbelassene Wälder, kristallklare Bäche und eine Luft, bei der sich das Durchatmen noch lohnt: Wenn sie den Bayerischen Wald in seiner unverfälschten Form kennen lernen wollen, unverbaute Natur erleben und die herzhafte bayerische Küche genießen möchten – dann wird der Luftkurort Lam für Sie eine Heimat auf Zeit. Rund um die weite Tallandschaft des Weißen Regen haben sich Arber (1456m), Osser (1293m), Kaitersberg (1034m) und Riedlstein (1132m) zu einer weithin sichtbaren Bergkette aufgetürmt – wie Wahrzeichen einer besseren Urlaubswelt.

    Natürlich geht man mit der Zeit: Immerhin rund 2500 Gästebetten, vom gut ausgesatteten Privathaus bis zum Komforthotel werden in Lam angeboten. Die bodenständige, kreative Gastronomie sorgt für das leibliche Wohl. Hier kommen echte Genießer auf ihre Kosten! Bei den Veranstaltungen liegt der Schwerpunkt – je nach Saison – auf “Hits für Kids” oder typisch regionaler Unterhaltung.

    Kontakt

    Tourist-Info Lam
    Marktplatz 1
    93462 Lam

    Tel. 09943 / 777
    Fax 09943 / 8177

    E-Mail
    Website

  • Spessart und Main – Wandern, Radeln, Wellness, Wein & Main
    Spessart und Main – Wandern, Radeln, Wellness, Wein & Main
    In_cart

    Spessart-Mainland

    Eine märchenhafte Landschaft: Burgen und Schlösser, sonnenverwöhnte Weinberge, die weiten Wälder des Spessarts und der erhabene Main. Ideal zum aktiven Genießen! Die Besucher können durch das unendliche Blättermeer wandern oder sich das Maintal mit seinen Nebenflüssen erradeln und sich anschließend mit Wellness in den Kurorten oder mit köstlichen heimischen Wild- und Weinspezialitäten verwöhnen.

    Das Spessart-Mainland ist auch eine wahre Kulturlandschaft: Der ehemalige „nasse Limes“, der Main zwischen Stockstadt und Bürgstadt, ist sogar UNESCO-Weltkulturerbe.
    Die Kirchen, Burgen und Schlösser wie das Schloss Johannisburg in Aschaffenburg oder das berühmte Wasserschloss Mespelbrunn erzählen ihre eigenen spannenden Geschichten. Die Museumslandschaft entführt die Gäste in verschiedenste Themenwelten: Vom Spessartmuseum in Lohr bis zum Schifffahrtsmuseum in Wörth. Und wenn man spannende Kultur mit entspanntem Wandern verbinden möchte, dann bietet sich der Europäische Kulturrundweg an. Entdecken Sie das Spessart-Mainland!

    Kontakt

    Tourist-Information Spessart-Mainland
    Industriering 7
    63868 Großwallstadt

    Tel. 06022 / 261020

    E-Mail
    Website

  • Auszeit im GesundLand Vulkaneifel
    Auszeit im GesundLand Vulkaneifel
    In_cart

    Herzlich Willkommen in der Ferienregion GesundLand Vulkaneifel

    Eine Region, in der die Gesundheit zu Hause ist. Eine Region, die vermitteln will, dass sich Gesundheitsvorsorge mit Natur- und Landschaftserlebnissen kombinieren lässt. Eine Region, die will, dass ihre Bewohner und Gäste glücklich und zufrieden sind. Das ist das GesundLand Vulkaneifel.

    Dort wo einst Vulkane Lava und Asche spuckten, laden heute sanfte grüne Hügel und tiefblaue Maare dazu ein, dem Stress und der Hektik des Alltags zu entfliehen, die Seele baumeln zu lassen und sich einfach einmal Zeit für sich selbst zu nehmen. Der Gast erlebt die gesundheitsfördernde Wirkung der Therapeutischen Landschaft bei eigens zu diesem Zweck konzipierten Urlaubsangeboten. Dabei wohnt er in Unterkünften, die alles dafür tun, um seinen Urlaub unvergesslich zu machen.

    Neben Bewegung und Sport in der Natur kann bei einem Urlaub im GesundLand Vulkaneifel ebenso Kunst, Kultur und Sehenswertes auf dem Plan stehen. Oder wie wäre es mit einem Besuch in einem der zahlreichen charmanten kleinen Dörfer? Oder in den Kurorten, die auf eine lange Tradition zurückblicken können? Entdecken Sie Burgen, Quellen und Museen, beispielsweise bei einer der großen Veranstaltungen, die jährlich stattfinden.

    Kontakt

    GesundLand Vulkaneifel GmbH
    Leopoldstraße 9a
    54550 Daun/Vulkaneifel

    Tel.: 06592 / 951370
    Fax: 06592 / 951320

    E-Mail
    Website

  • Uhldingen-Mühlhofen – Urlaub am Bodensee / Seeferien
    Uhldingen-Mühlhofen – Urlaub am Bodensee / Seeferien
    In_cart

    Seeferien Uhldingen-Mühlhofen

    Den Bodensee von seiner schönsten Seite genießen: Zentral zwischen Überlingen und Meersburg gelegen, bietet die Pfahlbau- und Fischergemeinde Uhldingen-Mühlhofen so einiges. Wer sich im Urlaub gerne bewegt – ob zu Lande oder auf dem Wasser – ist bei unerem gut ausgebauten Rad- & Wanderwegenetz, dem Naturstrand und dem Yachthafen bestens aufgehoben. Tolle Sport- und Freizeitmöglichkeiten erwarten Sie – vielfältig, belebend und einfach bewegend.

    Den Bodensee direkt vor der Nase und das grandiose Alpenpanorama stets in Sichtweite. Kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten nur einen Steinwurf entfernt, eine abwechslungsreiche Naturlandschaft, die zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Schiff erkundet werden will. Unzählige Möglichkeiten sich zu vergnügen und zu entspannen – das sind Seeferien am Bodensee.

    Kontakt

    Tourist-Information Uhldingen-Mühlhofen
    Schulstraße 12
    88690 Uhldingen-Mühlhofen

    Tel. 07556 / 92160
    Fax 07556 / 921620

    E-Mail
    Website

  • Südliches Ostfriesland - Reisetipps, Angebote und Unterkünfte
    Südliches Ostfriesland - Reisetipps, Angebote und Unterkünfte
    In_cart

    Südliches Ostfriesland

    Im “Südlichen Ostfriesland” kann man sich bewegen, nach Herzenslust ausspannen und etwas für die Kondition oder aber auch hervorragend nichts tun. In den Himmel schauen, auf einer Bank sitzen, durchatmen, die Gedanken spazieren lassen, ohne dass es jemand stört.

    Durch das “Südliche Ostfriesland” führen gleich vier Radwanderrouten: die Deutsche Fehnroute, die internationale Dollard Route, der Emsradweg sowie der Kreuzfahrtweg. Ein Natur- und Sporterlebnis besonderer Art ist “Paddel & Pedal”. Sie erleben auf dem Wasser und den Radwegen die weiten Hammriche und Fehne, kommen nah heran an die sonst unerreichbare Welt der Wiesen- und Wasservögel. Wegweiser führen die Radler aus der Ruhe der weiten Landschaft wieder hinein in lebendige kleine Städte und Dörfer. Sie bieten Kunst und Kultur, Sehenswertes, Schiffe und Häfen, Restaurants und Cafés. Das “Südliche Ostfriesland” ist eine Region, wie es sie in Deutschland nur einmal gibt.

    Kontakt

    Touristik GmbH
    “Südliches Ostfriesland”
    Ledastr. 10
    26789 Leer

    Tel. 0491 / 91969610
    Fax 0491 / 2860

    E-Mail
    Website

  • Fränkisches Seenland – Tore, Türme, Schlösser RADWEG
    Fränkisches Seenland – Tore, Türme, Schlösser RADWEG
    In_cart

    Fränkisches Seenland

    Die von Menschenhand geschaffene Fränkische Seenplatte bildet das Herzstück der Urlaubsregion. Sieben Seen lassen keine Wünsche offen, wenn es um Spaß, Sport und Erholung am Wasser geht. Den Reiz der Landschaft zwischen Altmühl und Rednitz machen aber auch andere Naturräume aus: die stillen Wälder, die Hochebenen des fränkischen Jura und die breiten Flusstäler, dazu die romantischen Einschnitte im Spalter Hügelland.

    Im Fränkischen Seenland ist man daher auch an Land aktiv unterwegs. Und das vor allem mit Abwechslung: Das Angebot reicht von Naturerlebnis und Umweltbildung über Radfahren, Wandern bis hin zu Klettererlebnissen in luftiger Höhe. Die Geschichte der Region erlebt man im Fränkischen Seenland von der Zeit der Römer bis heute. Natürlich nicht in großen Metropolen, dafür in charmanten Städten und sympathischen Orten, in ansprechenden Museen und an interessanten Sehenswürdigkeiten.

    Kontakt

    Tourismusverband Fränkisches Seenland GBR
    Hafnermarkt 13
    91710 Gunzenhausen

    Tel. 09831 / 500120
    Fax 09831 / 500140

    E-Mail
    Website

  • Ferienland Hoher Westerwald – Rad. Wander. Land.
    Ferienland Hoher Westerwald – Rad. Wander. Land.
    In_cart

    Ferienland Hoher Westerwald. Da steckt Urlaub drin.

    Die natürlichen Gegebenheiten machen den Hohen Westerwald zu einem Mekka für Wander- und Naturfreunde. Ruhig, aber nicht allzu weit von den Ballungszentren Rhein-Ruhr und Rhein-Main gelegen, bietet der Hohe Westerwald eine herbschöne Landschaft, die zu allen Jahreszeiten einlädt, aktiv entdeckt und erlebt zu werden!

    Erwandernswert ist unter anderem die Fuchskaute: Zahllose Wanderer und Naturliebhaber wünschen sich hier oben, wo sich die beiden Premium-Wanderwege Rothaarsteig und Westerwald-Steig kreuzen, einen guten Tag. Und ein guter Tag kann es nur werden im Hohen Westerwald, wo man ganz unvermittelt auf wilde Orchideen und seltene Bergpflanzen stößt. Wo man sich an der Krombachtalsperre in die Fluten stürzen kann, und wo sich in der Holzbachschlucht grandiose Bilder auftun, wenn Felswände 30 Meter hoch aufragen.

    Kontakt

    Tourist-Information Hoher Westerwald
    Westernoher Str. 7a
    56477 Rennerod

    Tel. 02664 / 9939093

    E-Mail
    Website

  • Urlaub im Naturpark Frankenwald
    Urlaub im Naturpark Frankenwald
    In_cart

    Naturpark Frankenwald – Bayern auf gut Fränkisch

    Der Frankenwald ist zum größten Teil Naturpark und damit geschützte Natur- und Kulturlandschaft. Er besticht durch seinen für deutsche Mittelgebirge ungewöhnlich schnellen Wechsel von Hochflächen, dicht bewaldeten Bergrücken und Wiesentälern. Mehr als die Hälfte seiner Fläche von über 100.000 Hektar ist bewaldet. Grauwacke, Tonschiefer, Kalkgesteine und Eisenstein bestimmen das Relief, und Diabas ist noch heute Zeuge des urzeitlichen Vulkanismus. Zahlreiche Flüsse und Bäche durchziehen das Gebiet, das Klima ist teilweise herb und markant wie die Landschaft.

    Der Frankenwald ist ein einziger großer Fitnesspark! Zu Fuß oder zu Pferd, auf Rädern oder Rollen, zu Wasser oder in der Luft – die Möglichkeiten der sportlichen Betätigungen sind unbegrenzt! All dies in intakter Natur und vielleicht kombiniert mit einer Wellness-Anwendung zur Entspannung – Urlaub in seiner wahren Form!
    Mit seinem föhnfreien Mittelgebirgsklima und seiner gesunden, Erholung spendenden Natur ist der Naturpark von jeher ein wahrhafter Gesundheitspark. Natürliche Heilmittel, medizinische Kompetenz und auf das Wohlbefinden der Gäste bedachte Gastgeber machen den Frankenwald zudem zu einem lohnenden Ziel für einen Gesundheits- und Wellnessurlaub!

    Der Norden Bayerns lockt Gourmets zu kulinarischen Entdeckungsreisen mit zünftigen Brotzeiten, süffigen Bieren und moderner Sterneküche. Die berühmten fränkischen Bratwürste gehören hier in allen Variationen zum Alltag, ebenso wie das Bier, das bis heute in kleinen Privatbrauereien hergestellt wird.

    Kontakt

    FRANKENWALD TOURISMUS Service Center
    Adolf-Kolping-Straße 1
    96317 Kronach

    Tel. 09261 / 601517
    Fax 09261 / 601515

    E-Mail
    Website

  • Bad Füssing – Ihr Kurort für eine erholsame und gesunde Auszeit.
    Bad Füssing – Ihr Kurort für eine erholsame und gesunde Auszeit.
    In_cart

    Bad Füssing – Quell der Gesundheit

    Drei Thermen mit wohltuender Heilkraft, wunderschöne Naturlandschaften im Herzen Bayerns, modernste Gesundheitsangebote und breite medizinische Kompetenz, traditionsreiche Kultur und herzliche Gastgeber. All das verbindet sich in Bad Füssing auf einzigartige Weise zu einem harmonischen Ganzen.

    Der beliebte Kurort steht für Gesundheit und Wohlbefinden, für die ganzheitliche Betrachtung von Körper, Geist und Seele. Entdecken Sie die europaweit größte Thermenlandschaft und tauchen Sie in die wohltuenden, heilenden Quellen ein. Erleben Sie neue Wege zu Gesundheit, Fitness und Lebensqualität. Und genießen Sie das ganze Jahr ein Angebot, das an Vielfalt kaum zu überbieten ist. Willkommen in Bad Füssing – Quell der Gesundheit!

    Hier verbinden sich bayerische Tradition und harmonisches Gemeindeleben mit Erlebnisreichtum und Entertainment. Nur wenige Kurorte und Heilbäder können mit einem so vielfältigen Angebot an Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen, künstlerischen Highlights und Open-Air-Veranstaltungen aufwarten.

    Kontakt

    Kur- & GästeService Bad Füssing
    Rathausstraße 8
    94072 Bad Füssing

    Tel. 08531 / 975580
    Fax 08531 / 21367

    E-Mail
    Website

  • Ottobeuren – Allgäu für die Sinne
    Ottobeuren – Allgäu für die Sinne
    In_cart

    Allgäu für die Sinne

    Mitten im Allgäu liegt Ottobeuren, im weiten Tal der westlichen Günz. Seinen Gästen bietet Ottobeuren alles andere als Alltag: Spaziergänge in unberührte Wälder und Flusslandschaften, Radtouren durch die Hügel des Allgäus, einen Ausflug zum nahen Bodensee oder zu den Königsschlössern.

    Für Neugierige, Sportliche und für Erholungssuchende – Ottobeuren hat für alle etwas: die Natur des Allgäus. Und die kann man hier mit allen Sinnen genießen. Auch Wellness wird großgeschrieben in Ottobeuren. Und das seit über 150 Jahren. Denn um das Wohlbefinden von Körper und Geist zu steigern, entwickelte der Ottobeurer Pfarrer Sebastian Kneipp seine berühmten Kuren. Und für Musikliebhaber bietet Ottobeuren das ganze Jahr über ein hochkarätiges Konzertprogramm.

    Kontakt

    Markt Ottobeuren
    Touristikamt Kur & Kultur
    Marktplatz 14
    87724 Ottobeuren

    Tel. 08332 / 921950
    Fax 08332 / 921992

    E-Mail
    Website

  • Erlebnisregion Pfälzerwald – Wandern, Radfahren, Familienurlaub
    Erlebnisregion Pfälzerwald – Wandern, Radfahren, Familienurlaub
    In_cart

    Die Südwestpfalz – Von Burgen und Felsen zu Wiesen und Feldern

    Die Südwestpfalz – landschaftlich eine Region zum Verlieben: Hier das dicht bewaldete Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald/Nordvogesen, dort die weiten, Getreide bestandenen Hügel und Höhen der traditionsreichen Kulturlandschaft „Sickinger Höhe“. Auf einer Fläche von 180.000 ha erstreckt sich ein wahres Naturparadies. Das intensive Rot der einzigartigen Buntsandsteinfelsen mit bizarren Formen und Felsauswaschungen bilden einen eindrucksvollen Kontrast zum saftigen Grün des Waldes.

    Die klassische, bodenständige Pfälzer Küche darf natürlich nicht fehlen: Saumagen, Leberknödel, Hausmacher Wurst. Dazu gibt es auch den Blick hinauf zu den Sternen, zu den Sterneköchen der Region, die Traditionelles neu entdecken und zeitgemäß verfeinern. Eine Besonderheit im Pfälzerwald sind die vielen bewirtschafteten Wanderhütten des Pfälzerwaldvereins, die mit deftiger Pfälzer Küche und einem kühlen Bier oder Schoppen Wein zu entspannten Pausen in geselliger Runde einladen.

    Kontakt

    Südwestpfalz Touristik e.V.
    Unterer Sommerwaldweg 40-42
    66953 Pirmasens

    Tel. 06331 / 809126
    Fax 06331 / 809202

    E-Mail
    Website

  • Vogtland Journal – Urlaub im Grünen. Aktivurlaub im Vogtland
    Vogtland Journal – Urlaub im Grünen. Aktivurlaub im Vogtland
    In_cart
  • Nordseebad Varel-Dangast – Magische Momente
    Nordseebad Varel-Dangast – Magische Momente
    In_cart

    Dangast – kommen, sehen . aufleben

    Mit Varel-Dangast haben Sie ein abwechslungsreiches und zugleich kontrastreiches Urlaubsziel gewählt, das zu jeder Jahreszeit eine Reise wert ist.
    Das Nordseebad Dangast bietet Ihnen neben der einzigartigen Natur auch eine beeindruckende künstlerische Vielfalt. Genießen Sie das Weltnaturerbe Wattenmeer, das milde Reizklima und die heilende Jod-Sole-Quelle bei Spaziergängen, Watterkundungen und beim Baden im DanGastQuellbad und lernen Sie darüber hinaus die künstlerische Seite Dangasts kennen.
    Gewinnen Sie einen Einblick in die Werke bekannter Maler und erleben Sie live was Kult in Dangast bedeutet.

    Dangast, das beschauliche Nordseebad, wurde über viele Jahrhunderte hinweg vom Fischfang geprägt. Und doch ist Dangast am Jadebusen der Nordsee weitaus mehr als ein verträumtes Fischerdorf. Als erstes Nordseebad an der Niedersachsen Nordseeküste wird seit jeher Erholung und Gesundheit in Dangast groß geschrieben. Dangast ist das südlichste Nordseebad und hebt sich durch ein besonderes Merkmal von anderen Nordseebädern ab. In Dangast hat der Urlauber freien Blick auf die Nordsee, ohne dass dieser durch einen Deich verwehrt wird. Eine Besonderheit, die nicht vielen Ferienorten an der Nordsee vergönnt ist.

    Kontakt

    Kurverwaltung Nordseebad Dangast
    Am Alten Deich 4-10
    26316 Varel

    Tel.: 0 44 51 – 91 14 – 0
    Fax: 0 44 51 – 91 14 – 35

    E-Mail
    Website

  • Bayerisches Donautal und Klosterwinkel
    Bayerisches Donautal und Klosterwinkel
    In_cart

    Vilshofen an der Donau

    Die Stadt Vilshofen an der Donau liegt am Rande des südlichen Bayerischen Waldes, dort wo Vils und Wolfach in die Donau münden. Die Altstadt erhebt sich eng gebaut, unmittelbar ans Wasser gerückt, auf einer spitzen Landzunge zwischen Donau und Vils und zeigt sich vom Gegenufer dem Besucher wie eine auf dem Strom schwimmende Insel. Darüber thront der imposante doppeltürmige Klosterbau der Benediktinerabtei Schweiklberg.

    In Vilshofen an der Donau, der kleinen Dreiflüssestadt, findet der Besucher neben lukullischen Genüssen und vielen Sehenswürdigkeiten auch ein vielseitiges kulturelles Angebot. Kunstausstellungen, Vorträge, Events und musikalische Darbietungen finden die Anerkennung eines anspruchvollen Publikums. Jedes Jahr orientiert sich das kulturelle Programm in Vilshofen an der Donau neu, um den Ansprüchen seiner Besucher gerecht zu werden.

    Vielfältige Sport- und Freizeitangebote für Kinder und Erwachsene, wie z.B. das Freizeit- und Erholungszentrum und die zahlreichen bestens ausgebauten Rad- und Wanderwege warten auf ihre Besucher.

    Kontakt

    Touristik-Information
    Stadtplatz 27
    94474 Vilshofen an der Donau

    Tel. 08541 /208112
    Fax 08541 / 208190

    E-Mail
    Website

  • Waginger See - Ihre Gastgeber
    Waginger See - Ihre Gastgeber
    In_cart

    Waginger See – Wärmster Badesee Oberbayerns

    Die Natur hat mit den fjordartigen Waginger und Tachinger See inmitten sanfter Moränenhügel die idealen Voraussetzungen für eine einzigartige Kulturlandschaft mit schönen Weilern und Dörfern gegeben. Vor der herrlichen Kulisse der Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen lässt es sich am wärmsten See Oberbayerns sehr gut aushalten.

    Eine Entdeckungsreise durch das Seengebiet führt die Urlauber auf unzähligen Wegen zu immer neuen Highlights, z.B. das Schönramer Filz, die Wallfahrtskirche auf dem Mühlberg mit einem herrlichen Blick auf den Waginger See oder die einzigartigen Salzachauen. Die Möglichkeiten werden nicht ausgehen, egal ob man lieber Rad fährt, wandert oder einfach nur spazieren geht.
    Geschützte Uferbereiche am Waginger See bieten im Schilf-und Moorgürtel vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt ein Zuhause. So erlebt man hier einmal mehr, wie Mensch und Natur, Tradition und moderne Urlaubswelt verbunden werden zur Freude aller, die daran teilhaben wollen. Für die unvergessliche Abendstimmung und den Sonnenuntergang muss man sich unbedingt Zeit nehmen. Die Schönheit dieser Augenblick und der Landschaft wird alle gefangen nehmen und den Urlaub einmalig machen.

    Zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet man die abwechslungsreiche Kulturlandschaft der Waginger See Region am besten. Folgt man den zahlreichen Rad- und Wanderwegen findet man immer weitere landschaftliche Highlights.

    Kontakt

    Ferienregion Waginger See
    Salzburger Str. 32
    83329 Waging am See

    Tel. 08681 / 313
    Fax 08681 / 9676

    E-Mail
    Website

  • Urlaub im Deggendorfer Land - Radeln & Wandern
    Urlaub im Deggendorfer Land - Radeln & Wandern
    In_cart

    Deggendorfer Land – hier lässt sich Natur und Kultur erleben!

    Der Bayerische Wald, viele haben versucht, ihn zu beschreiben: Dichter genauso wie Geologen, aber die “Waldler” finden, man muss ihn erleben – und die Gäste geben ihnen Recht! Das Wandern ist neben dem Radfahren das meistgefragte Thema und die Tourist-Informationen vor Ort tragen diesen Wünschen durch Wanderpauschalen und speziellen Wanderkarten natürlich gerne Rechnung.

    Ein Schmankerl: Wandern ohne Gepäck auf bestimmten Routen! Die Gastgeber kümmern sich um das Gepäck und den Transport und die Gäste genießen unbeschwert die herrliche Natur beim Wandern.

    Die Skigebiete bieten alle Schwierigkeitsgrade für Alpinskifahrer und Snowboarder. Alles mal ausprobieren ist die Devise an den Liften. Langlauffreunde und Spaziergänger kommen hier sowieso auf ihre Kosten. Gut gespurte Loipen in traumhafter Umgebung und romantische Winterwanderwege bieten Entspannung für Geist und Seele.
    Oder auf einer Fahrt im Pferdeschlitten, wohlig eingepackt, waldreiche Mittelgebirgslandschaft an sich vorüberziehen lassen, prickelnd frische Luft atmen, mit offenen Augen träumen.

    So vielseitig wie das Angebot, so freundlich sind die Gastgeber, sei es nun in der gemütlichen Ferienwohnung oder im Sternehotel. Herzhafte Genüsse aus Küche und Keller gehören sowieso dazu!

    Kontakt

    Landratsamt Deggendorf
    Herrenstr. 18
    94469 Deggendorf

    Tel.: 0991 / 3100-0
    Fax: 0991 / 3100-41-250

    E-Mail
    Website

  • Roding/Bayerischer Wald - Land der Regenbogen
    Roding/Bayerischer Wald - Land der Regenbogen
    In_cart

    Roding – Land der Regenbogen

    In Bayern, im wunderschönen Bayerischen Wald, mitten im einzigartigen Naturpark Oberer Bayerischer Wald, entlang des Flusses Regen finden Sie das Urlaubsland am Regen – das sind die idyllischen Gemeinden Pösing, Reichenbach, Roding, Neubäu und Walderbach, der familienfreundliche Markt Stamsried und die liebenswürdige Stadt Roding.

    Wir laden Sie ein: Erleben Sie bei uns Ihren ganz persönlichen Traumurlaub – im Urlaubsland am Regen stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Egal ob Sie gerne wandern, radeln, angeln, mit Ihrne Kindern herumtoben oder einfach nur die Seele baumeln lassen wollen, wir versprechen Ihnen Urlaub vom Feinsten. Fernab von jeglicher Hektik können Sie sich vom Alltagsstress erholen und eben einfach urlauben.

    Kontakt

    Tourismusbüro Roding
    Schulstr.15
    93426 Roding

    Tel. 09461 / 941815
    Fax 09461 / 9418715

    E-Mail
    Website

  • Ostfriesland – Reiseschmöker & Radkatalog - Vom Wattenmeer bis ins grüne Binnenland
    Ostfriesland – Reiseschmöker & Radkatalog - Vom Wattenmeer bis ins grüne Binnenland
    In_cart

    Typisch Ostfriesland!

    Urlaub und Ferien im Reiseland Ostfriesland – hierzu laden zahlreiche Angebote zu Wellness, Rad fahren, Kurzurlaub, Pauschalreisen, Hotel und Ferienwohnung ein. Landschaftliche und kulturelle Vielfalt – das ist der große Reiz Ostfrieslands.

    Auf den Ostfriesland Radtouren können Sie zu jeder Jahreszeit die schönsten Seiten Ostfrieslands erradeln. Auch für Kurzurlauber gibt es die richtigen Tourentipps. Und per Pedes erfahren Sie genauso die Weite und die grenzenlose Schönheit Ostfrieslands – nur eben langsamer und noch beschaulicher. Es gibt zahlreiche gekennzeichnete Wanderwege, die sich kreuz und quer durchs Land ziehen. Auch für einen Kurzurlaub gibt es die richtige Route. Besondere Kostbarkeiten sind die ostfriesischen Museen. Neben den großen sind es vor allem die kleinen Musseen und Ausstellungen, welche immer wieder überraschen und ein Bild vom Leben in Ostfriesland geben.

    Kontakt

    Ostfriesland Tourismus GmbH
    Ledastr. 10
    26789 Leer

    Tel. 0491 / 91969660
    Fax 0491 / 91969665

    E-Mail
    Website

  • Landesgartenschau Bad Gandersheim
    Landesgartenschau Bad Gandersheim
    In_cart
  • Landesgartenschau Fulda
    Landesgartenschau Fulda
    In_cart
  • Landesgartenschau Höxter
    Landesgartenschau Höxter
    In_cart
  • Unsere AGB
  • |
  • Datenschutzerklärung
  • |
  • Impressum
  • |
Folgen Sie uns:

© Mahlow Media e.K.