
Apotheken Umschau – Urlaubskatalogservice
Unsere Katalog-Aktionen in der Apotheken Umschau, Deutschlands größter Apotheken-Zeitschrift, bieten Ihnen die aktuellsten Urlaubskataloge aus den schönsten Urlaubsregionen in Deutschland sowie von namhaften Fernreise-Anbietern. Ob Berge oder Meer, ob Aktiv- oder Gesundheitsurlaub, Wellness- oder Erlebnisreise: Stellen Sie sich jetzt ganz bequem aus unseren kostenlosen Katalog-Angeboten Informationen für Ihren perfekten Urlaub zusammen.
Mehr Informationen zu den Anbietern erhalten Sie, wenn Sie unter den Abbildungen auf den Info-Button klicken.
-
15.02.2022Apotheken Umschau
-
01.02.2022Apotheken Umschau
-
14.01.2022Apotheken Umschau
-
03.01.2022Apotheken Umschau
-
01.12.2021Apotheken Umschau
-
+ weitere Kataloge
aus anderen Titeln- stern Reise | 10.03.2022
- DIE ZEIT | 10.03.2022
- ADAC MotorWelt | 10.03.2022
- Apotheken Umschau | 15.02.2022
- prisma | 10.01.2022
- BRIGITTE Reise | 05.01.2022
- Land & Leute | 03.01.2022
- mobil Reise | 31.12.2021
- rtv | 27.12.2021
- GEO SAISON | 15.12.2021
- Schöner Wohnen | 08.12.2021
- ADAC MotorWelt | 25.11.2021
- National Geographic | 19.11.2021
- stern Living | 04.11.2021
- BRIGITTE Living | 27.10.2021
- mobil Living | 24.09.2021
Apotheken Umschau, 15.02.2022
-
Bad Breisig am Rhein
Wasser, Wellness, Wandern: Bad Breisig liegt im romantischen Rheintal zwischen Bonn und Koblenz, umgeben von der vulkangeprägten Landschaft der Osteifel und dem durch Weinbau bekannten Gebiet der Ahreifel. In unmittelbarer Nähe verlaufen die Premiumwanderwege Traumpfade und Rheinsteig. Der RheinBurgenWeg verläuft sogar mitten durch die Ortschaft. Besonders im Herbst empfiehlt sich der Rotweinwanderweg um die letzten Sonnenstrahlen an den Weinberghängen aufzuschnappen. Zum optimalen Ausgangspunkt für Ihre Wanderaktivität wird Bad Breisig durch eine einzigartige Infrastruktur an wandererfreundlichen Übernachtungsmöglichkeiten und Wellnessaktivitäten. Auch kulinarisch wird für den Ausklang eines erlebnisreichen Wandertages an der mediterran gestalteten Rheinpromenade bestens gesorgt.
Die ebenen, gut ausgeschilderten Radwege der Region laden zu Radtouren ein. Bekannt ist das Mittelrheintal vor allem durch seine zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie Burgen, Schlösser, Kirchen und anderen Kulturdenkmäler. Erholung und Entspannung findet man nach den Touren in der Thermalbad- und Saunalandschaft der Römer-Thermen.
Kontakt
Tourist-Information Bad Breisig
Koblenzer Straße 39
53498 Bad BreisigTel. 02633 / 45630
Fax 02633 / 456350 -
-
EdelSteinLand: BRILLANT. WILDROMANTISCH. BEWEGEND.
Lassen Sie sich verzaubern von der funkelnden Welt der Edelsteine rund um die Edelsteinmetropole Idar-Oberstein und dem historischen Mittelalterstädtchen Herrstein. Eingebettet in einer der schönsten deutschen Mittelgebirgslandschaft stellt das EdelSteinLand ein Eldorado für Edelstein- und Naturliebhaber dar.
Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es in dieser Konzentration alles rund um Edelsteine und Schmuck. Unterwegs im EdelSteinLand treffen Sie auf geheimnisvolle Minen und Bergwerke, weltberühmte Museen, moderne und traditionelle Schleifereien. Erfahren Sie mehr über die Geheimnisse der sagenumwobenen Felsenkirche oder erkunden Sie die engen Gassen des historischen Fachwerkstädtchens Herrstein.
Unbegrenztes Naturerlebnis im Nationalpark Hunsrück-Hochwald sowie auf dem Premiumwanderweg Saar-Hunsrück-Steig und Traumschleife Saar-Hunsrück erwarten Sie im EdelSteinLand.
Zahlreiche Gastronomie- und Unterkunftsbetriebe runden den Besuch im EdelSteinLand ab und sorgen für erstklassige Entspannung. Genießen Sie die unverwechselbare Gastfreundschaft und die berühmte Hunsrücker Küche, z.B. mit Spießbraten und gefüllten Klößen.
-
Wetzlar freut sich auf seine Gäste
Die traditionsreiche Stadt Wetzlar mit ihren vielfältigen Sehenswürdigkeiten zieht jeden Besucher in ihren Bann. Diese können sich von der urigen Gemütlichkeit und dem ganz besonderen Flair verführen lassen.
Die Umgebung Wetzlars bietet zahlreiche Möglichkeiten zu Entdeckungstouren und zur Freizeitgestaltung. Wälder, malerische Täler und zahlreiche Wanderwege laden ein zu einer Erkundungstour in und um Wetzlar. Ob Wandern, Fahrradfahren oder Paddeln auf der Lahn, Wetzlar bietet für jeden Geschmack das Richtige.
Viel Sehenswertes bietet die historische Altstadt. Man kann auf Erkundungstour durch die schmalen Gassen gehen oder die Phänomene der Optik erforschen. Dazwischen erwartet die Besucher interessante Geschäfte, kulinarische Köstlichkeiten und gemütliche Cafés. Und wenn man gerne feiert – Wetzlar weiß, wie’s geht. Davon kann man Sie sich selbst überzeugen.
NEU: Auf dem Wetzlarer Goetheweg hat man die Möglichkeit, auf den Spuren von Johann Wolfgang Goethe zu wandern; er folgt den Pfaden, die Goethe oft gegangen ist. Zitatsteine am Wegesrand kennzeichnen die Stellen, die seinen Schilderungen im Roman “Die Leiden des jungen Werthers” zugrunde liegen.
-
Bad Arolsen – Natürlich!
Das hessische Heilbad Bad Arolsen liegt ca. 45 km westlich von Kassel in der wald- und wasserreichen Landschaft der Ferienregion „Waldecker Land“. Kultur, Gesundheit und Natur gehören in Bad Arolsen zusammen!
Sehenswürdigkeiten und Museen laden Sie zu Entdeckertouren durch die Barockstadt ein. Als Wahrzeichen gilt das Residenzschloss, in dem Königin Emma der Niederlande geboren wurde. In seinem historischen Ambiente finden die Schlosskonzerte, Ausstellungen und auch die über die Region hinaus bekannten Arolser Barock-Festspiele statt.
Bad Arolsen kann zudem als Gesundheitsstandort bezeichnet werden. Die Heilquelle “Schlossbrunnen” wird für Trinkkuren zur Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen eingesetzt.Ausgedehnte Laub- und Nadelwälder und der nur 3 km entfernte Twistesee machen Bad Arolsen zu einem Wanderparadies. Etwa 400 km markierte Wanderwege, drei Nordic-Walkingstrecken sowie die ornithologische Beobachtungsstation im Naturschutzgebiet stehen dem Naturliebhaber zur Verfügung. Für Radfahrer stehen gekennzeichnete Fahrradwege zur Verfügung. So ist z.B. möglich per Rad die Oranierfahrradroute von Nassau über Diez, Dillenburg bis Bad Arolsen zu befahren.
-
Trifelsland – wo die Weinstraße den Pfälzerwald trifft
Die faszinierende Schönheit des Pfälzerwaldes wartet auf seine Besucher mit einer unberührten Natur mit weiten Wäldern und bizarren Felsen; Schlössern und Burgen, in denen Geschichte geschrieben wurde; einem milden Klima, das rassige Weine reifen lässt und offenen Menschen die für ihre Gastfreundschaft bekannt sind.
Ob Wandern, Radeln, Walken, Reiten oder Klettern, das Trifelsland bietet viele abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten. Überall kann man direkt loswandern. Romantische Täler laden zum Verweilen ein und auf den Bergrücken gibt es viele Felsen, Burgen und Ruinen zu entdecken. Von dort oben hat man einen atemberaubenden Blick über den Wasgau und die Weinstraße mit den sanft geschwungenen Weinbergen bis in die Rheinebene.
Der kulinarische Jahreskalender der Südlichen Weinstrasse beginnt mit dem köstlichen Frühling der übergeht in den lukullischen Sommer und fortgeführt wird mit dem kulinarischen Herbst und endet mit dem genüsslichen Winter.
-
-
Bad Rappenau – für Leib und Seele
Abschalten vom Alltag, die Seele baumeln lassen, Gesundheit und Lebensfreude erfahren – seit fast 180 Jahren hat Bad Rappenau die Kompetenz für ganzheitliches Wohlbefinden im Rahmen von ambulanten und stationären Vorsorge- und Reha-Maßnahmen in den Kliniken sowie gesundheitsorientierte Wohlfühl-Urlaubs-Pauschalen. Das örtliche Heilmittel, die Starksole, fördert dabei den Heilungsprozess und die Entspannung.
Genießen Sie die herrliche Natur in und um die Kurstadt. Die Bad Rappenauer Garten- und Parkanlagen sind in ihrer großen Vielfalt und ihrem umfassen Angebot ein attraktives Ausflugsziel für die ganze Familie, für jung und älter. In den drei großen Parks: dem Salinengarten, dem Kurpark und dem Schlosspark mit ihren vielfältigen Angeboten finden Sie auf rund 29 Hektar Erholung pur. Besuchen Sie Bad Rappenau – das Bad im Blütenmeer!
Kontakt
Gäste-Information
im Foyer des RappSoDie
Salinenstraße 37
74906 Bad RappenauTel. 07264 / 922391
Fax 07264 / 922398 -
-
Fulda – die Barockstadt
Fulda hat Vieles zu bieten! Bereits 744 gegründet, findet man in Fulda Sehenswürdigkeiten und Kunstschätze aus einer über 1250-jährigen Geschichte. In keinem Architekturführer fehlt der barocke Dom und die romanische Michaelskirche. Das Stadt- oder Residenzschloss, die Adelspalais, die Orangerie und weitere sehenswerte Bauwerke bilden das Barockviertel, ein Ensemble von hohem städtebaulichem Wert. Liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser, versteckte Plätze, blühende Gärten und Parks, alte Handwerksbetriebe, malerische Innenhöfe, spannende Museen, gemütliche Restaurants und Cafés laden zum Verweilen ein.
Fulda liegt am Kreuzungspunkt von 3 Fernradwegen, die in alle Richtungen führen. Von hier aus hat man einen idealen Startpunkt, um Rhön und Vogelsberg per Rad zu erkunden. Wie wäre es auf einer entspannten Tour entlang der Fulda (R1) oder man entdeckt die Rhön über den R3, den einzigen Radweg in Hessen, der durch einen ehemaligen Bahntunnel führt.
-
-
Bad Ems
Das Lahntal zählt zurecht zu einer der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands. Rund um Bad Ems findet sich ein grünes Paradies mit aufregenden Mittelgebirgshöhen, sanften Tälern und naturbelassenen Flusslandschaften. Bad Ems ist damit ein perfektes Reiseziel für Erholungssuchende und Aktivurlauber, genauso wie für Gesundheitsbewusste, die die medizinische Kompetenz eines anerkannten Heilbades schätzen.
Loslassen, entspannen, neue Energie schöpfen – das Kaiserbad Bad Ems gehört zu den besten Adressen in Europa, um dem Alltagsstress zu entfliehen und neue Kraft zu tanken. Die Möglichkeiten, Geist und Körper wieder in Einklang zu bringen, sind in Bad Ems einzigartig und abwechslungsreich.
Faszinierende Ausblicke, wildromantische Täler, bizarre Gesteinsformationen und mittendrin die erfrischende Lahn – hier gibt es Wanderfreuden auf Schritt und Tritt. Das „Wanderland“ Bad Ems bietet vielfältige Wege und Pfade.
Von familientauglich bis herausfordernd, von idyllisch bis schweißtreibend – dank Flusstal und Berge bietet die Mittelgebirgslandschaft Radtouren für jede Ambition. Herausragend ist hier der Lahntalradweg. Rund 240 Kilometer – von der Quelle bis zur Mündung in den Rhein – bieten Natur- und Kulturerlebnisse der Extraklasse. -
Bad Salzuflen – Luft und Wasser wie an der See
Eingebettet in die reizvolle Wald- und Hügellandschaft des Teutoburger Waldes, begeistert Bad Salzuflen Erholungssuchende und Naturbegeisterte. Bekannt durch seine heilsamen Solequellen, bietet das ehemalige Salzsiederstädtchen Luft und Wasser wie an der See – und das mitten in Deutschland.
600.000 Liter Sole rieseln täglich über die mächtigen Gradierwerke im Herzen der Stadt und sorgen für eine frische Meeresbrise. Besonders tief durchatmen lässt es sich im begehbaren ErlebnisGradierwerk am Kurpark, das europaweit einmalig ist.Mit 120 Hektar Natur inmitten der Stadt lädt der Kur- und Landschaftsgarten mit altem Baumbestand, weiten Rasenflächen und farbenfrohen Blumenbeeten zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Kostbar verzierte Fachwerkhäuser aus dem 16. Jahrhundert mit geschnitzten Giebeln und Ornamenten bilden den malerischen Rahmen für einen Zwischenstopp in einem der vielen Cafés und Restaurants. Regenerierende Gesundheitsprogramme, traumhafte Wellnessarrangements, kulturelle Hochgenüsse und abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten – Bad Salzuflen hat viel zu bieten.
-
Grüß Gott in Kirchham
Urlaub mit Pfiff: Kirchham, Nachbar des weltweit bekannten Kurortes Bad Füssing, überzeugt mit typisch niederbayerischer Gastfreundschaft, liebevoll gepflegter Tradition und garantierter Erholung in idyllisch-ländlichem Ambiente. Auf den Glanz und Glamour eines internationalen Kurbades braucht man in Kirchham nicht zu verzichten: Regelmäßige Busverbindungen nach Bad Füssing ermöglichen jederzeit die Nutzung der berühmten Thermal- und Mineralquellen und des Kurangebotes.
Sich verwöhnen lassen und die niederbayerische Atmosphäre und Gemütlichkeit in attraktiven Unterkünften genießen: gehobenes Ambiente im Hotel, erholsame Ruhe in den Kur-Wohnanlagen, kleine familiäre Pensionen, Privatzimmer, großzügige Ferienwohnungen, Appartements, Kur-Camping oder Erlebnisurlaub auf dem Bauernhof. Natürlich kommen auch die kulinarischen Wünsche nicht zu kurz – in Kirchham werden Genuss und Gastlichkeit großgeschrieben.
Ein abwechslungsreiches Sport- und Freizeitangebot gehört zu einem erholsamen Aktivurlaub. Erst durch Bewegung und körperliche Betätigung wird die Ruhe dann zur gesunden Entspannung. Dem Naturfreund bieten sich dafür die schönsten Wander- und Fahrradwege, auf denen sich mühelos die idyllische Landschaft um Kirchham erleben läßt.
-
Bad Bevensen
Die kleine Stadt in der Heide ist seit 1975 als Heilbad anerkannt. Das Angebot des relativ jungen Kurortes richtet sich an Menschen, die in der ruhigen und waldreichen Umgebung etwas für ihre Gesundheit und die Erhaltung ihrer körperliche Fitness tun wollen
Die Stadt der Jod-Sole-Therme ist das bedeutendste Thermalheilbad der Lüneburger Heide.Der beschauliche Kurort liegt verkehrsgünstig und dennoch ruhig im Städte-Dreieck Hannover – Hamburg – Bremen in einer sanfthügeligen Landschaft. Die Umgebung von Bad Bevensen ist geprägt durch Wälder, kleine Heideflächen, das Tal der Ilmenau und den Elbe-Seitenkanal. Gäste finden hier hervorragende Bedingungen für einen aktiven Urlaub – vom großen Wander- und Radwanderwegenetz durch die ausgedehnten Wälder der unmittelbaren Umgebung bis hin zur landschaftlich reizvoll gelegenen 18-Loch-Golf-Anlage.
-
Naturpark Altmühltal – Kultur und Natur
Vorbildliche Radwege in herrlicher Landschaft machen den Naturpark Altmühltal zum Paradies für alle, die gerne radfahren und radwandern. Radeln im Altmühltal oder auf den Jurahöhen – der Altmühltal-Radweg und die anderen Top-Routen im Naturpark Altmühltal warten auf enthusiastische Radfahrer. Auch fürs E-Bike gibt es tolle Touren in der Aktivregion. In vielen Stationsorten entlang der Radwege gibt es Servicestationen rund um`s Bike, vom Radvermieter über das „Koffertaxi“ bis zur Werkstatt.
Fränkische, bayerische und schwäbische Küchentraditionen treffen im Naturpark Altmühltal aufeinander – Frische und Regionalität spielen traditionell eine große Rolle. Frischer Fisch steht hier genauso auf den Speisekarten wie würzige Wurstspezialitäten oder eine leichte Gemüseküche, der Hopfen für das Bier wächst ebenso vor der Haustüre wie das Obst für die feinen Brände: Der Naturpark Altmühltal lädt ein zur kulinarischen Entdeckungsreise.
Streifzüge durch den Naturpark Altmühltal sind immer auch eine Reise in die Geschichte – hier lassen sich historische Altstädte und mittelalterliche Kleinode genießen und die Zeugnisse vergangener Zeiten sogar in der Natur entdecken. Begeistert wird man durch die gut erhaltenen historischen Städte und Bauwerke: Schönes und Prächtiges, Wehrhaftes und Zweckmäßiges kann man hier bestaunen.
-
-
Fränkisches Seenland
Die von Menschenhand geschaffene Fränkische Seenplatte bildet das Herzstück der Urlaubsregion. Sieben Seen lassen keine Wünsche offen, wenn es um Spaß, Sport und Erholung am Wasser geht. Den Reiz der Landschaft zwischen Altmühl und Rednitz machen aber auch andere Naturräume aus: die stillen Wälder, die Hochebenen des fränkischen Jura und die breiten Flusstäler, dazu die romantischen Einschnitte im Spalter Hügelland.
Im Fränkischen Seenland ist man daher auch an Land aktiv unterwegs. Und das vor allem mit Abwechslung: Das Angebot reicht von Naturerlebnis und Umweltbildung über Radfahren, Wandern bis hin zu Klettererlebnissen in luftiger Höhe. Die Geschichte der Region erlebt man im Fränkischen Seenland von der Zeit der Römer bis heute. Natürlich nicht in großen Metropolen, dafür in charmanten Städten und sympathischen Orten, in ansprechenden Museen und an interessanten Sehenswürdigkeiten.
-
Heilbronn – Weinstadt am Neckar
In Heilbronn verbinden sich schwäbischer Fleiß und fränkische Lebensart. Weltoffen, liberal und tolerant sind die Bürger der Stadt. Traditionsbewusst, aber auch aufgeschlossen für alles, was die Zukunft bringt. Zum Beispiel Sie als Besucher. Heilbronn ist eingebettet in eine Landschaft, die Natur, Kultur und Geschichte vereint: das Heilbronner Land. Es besticht durch Täler und Hügel, ausgedehnte Weinberge sowie historische Orte mit malerischen Ansichten und Bauwerken. Heilbronn selbst ist eine Stadt am Fluss, mit dem Neckar als Lebensader.
Die Stadt selbst zählt mit über 500 Hektar Rebfläche zu den wichtigsten Weinbaugemeinden Deutschlands. Die Weine der Großlage Staufenberg und der Einzellagen Stifts- und Wartberg stehen für Qualität, die seit Jahrhunderten ständig verfeinert wird. Die Region um Heilbronn steckt voller Idyllen und Glanzlichter. Und ist für Freizeitaktivitäten wie geschaffen. In Heilbronn sind auch Kinder und Familien herzlich willkommen: Heilbronn war die weltweit erste UNICEF-Kinderstadt.
Kontakt
Heilbronn Marketing GmbH
Kirchbrunnenstraße 3
74072 HeilbronnTel. 07131 / 562 – 270
Fax 07131 / 563 – 349 -
Gesundheit, Wellness, Natur pur
Bad Wurzach ist weithin bekannt für seine ausgezeichneten Kur- und Wellness-Angebote und die einmalige Naturlandschaft des Wurzacher Rieds. Ein Gesundheitsurlaub hat hier Tradition. Das erste Moorheilbad Baden-Württembergs wendet bereits seit 1936 die heilende und wohltuende Wirkung des sogenannten „Schwarzen Goldes“ an.
Aber nicht nur die medizinische Kompetenz ist ein Aushängeschild der schönen Kurstadt. Ein Naturerlebnis der außergewöhnlichen Art bietet das Wurzacher Ried, die größte intakte Hochmoorfläche Mitteleuropas mit einer einmaligen Fauna und Flora. Vom Europarat wurde es mit dem Europa-Diplom ausgezeichnet, der höchsten Auszeichnung für Naturschutzgebiete von internationaler Bedeutung. Dem Besucher erschließt sich die Landschaft des Rieds bei Spaziergängen auf dem Torflehrpfad oder einer Fahrt mit dem historischen „Torfbähnle“. Auch rund 200 km Rad- und Wanderwege und drei Nordic Walking Routen laden zu Erkundungstouren ein.
-
Willkommen im Oberpfälzer Seenland
Das Oberpfälzer Seenland ist die perfekte Urlaubsregion für jeden, der sich gerne ins nasse Vergnügen stürzt: Baden, Bootswandern, Wasserski fahren, Segeln, Surfen, Tauchen – die größten Seen Ostbayerns, unzählige Teiche und idyllische Flüsse machen all‘ dies möglich.
Nahezu das gesamte Oberpfälzer Seenland ist durch die beiden Naturparke „Oberpfälzer Wald“ und „Oberer Bayerischer Wald“ abgedeckt. Unberührte Auen, ausgedehnte Wälder, malerische Flussläufe – all das findet man hier eingebettet in die Oberpfälzer Hügellandschaft. Viele Teile des Gebiets stehen unter Landschaftsschutz oder sind sogar als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Seltene Tiere und Pflanzen haben hier ihre Heimat. Die Besucher sollten sich Zeit nehmen, um in die Faszination ursprünglicher Natur hier im Oberpfälzer Seenland einzutauchen. Zahllose Wanderwege bringen die Gäste an die schönsten Plätze, Lehrpfade vermitteln ihnen Wissenswertes über die Landschaft und ihre Bewohner und sorgen dafür, dass der Naturgenuss zum Naturerlebnis wird.
-
Grüß Gott und herzlich willkommen
im Ferienzentrum Gößweinstein. Erleben Sie erholsame und erlebnisreiche Urlaubstage im Herzen der Fränkischen Schweiz. Wir freuen uns auf Sie!
Für Ihren Wanderurlaub finden Sie hier eine große Auswahl an Touren. Die vielen Gasthäuser und Brauereien lassen bei der Einkehr keine Wünsche offen
Apotheken Umschau, 01.02.2022
-
Hamburg Tourismus
Die Hamburg Tourismus GmbH (HHT) bietet einen beispiellosen Service rund um die Hansestadt. Die Mission des Unternehmens drückt sich in dem Kernsatz aus: “Hamburg Tourismus – Wir bringen Leben in die Stadt!”
Die HHT fördert und stärkt die Vielfalt, die Bekanntheit und den Erfolg touristischer Angebote Hamburgs – national und international. Damit leistet sie auch einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt.Hamburg, das “Tor zur Welt”, ist eine Stadt, die keinen Stillstand kennt. Sie lebt und will erlebt werden. Mit ihrem vielfältigen Angebot und ihrer zentralen Lage in Europa lockt sie täglich rund 300.000 Besucher an. Hamburg verdankt seinen Beinamen “Tor zur Welt” dem Hafen. Mitten in der Stadt gelegen, kann man hier große Containerschiffe und elegante Kreuzfahrtschiffe aus aller Welt hautnah erleben. In der Hafencity kann man sehen, wie Zukunft entsteht: auf 155 Hektar altem Hafengebiet wird hier ein völlig neuer Stadtteil entwickelt – samt Hamburgs neuem Leuchtturm: der Elbphilharmonie.
Schon jetzt ist Hamburg Musicalmetropole Nummer eins auf dem Kontinent – mehr als zwei Millionen Touristen kommen jedes Jahr allein zu einem Musical-Besuch in die Elbmetropole. Kurz: das maritime Flair und die Vielfalt an Erlebnissen und Attraktionen machen Hamburg einmalig!
-
Bremen erleben!
Die Heimat der Bremer Stadtmusikanten, historische Hansestadt, Entstehungsort der Wissenswelten oder Stadt der Luft- und Raumfahrt – Bremen hat viele Gesichter. Erfahren Sie mehr über traditionsreiche und ungewöhnliche Angebote, Shoppingmöglichkeiten, Ausstellungen, Theater- oder Musicalaufführungen. So jung kann alt sein.
Genießen Sie einen Kaffee mit Blick auf die historische Kulisse des Marktplatzes, schlendern Sie durch die engen Gassen des Schnoorviertels oder tauchen Sie ein in bremische Traditionen, wie zum Beispiel die kuriose Eiswette. Sie mögen es lieber etwas moderner? Dann bietet Bremen Ihnen Wissenschaft zum Anfassen, zum Beispiel beim Besuch des Universum Science Center oder bei einer Raumfahrtführung.
Zu Bremen gehört natürlich auch die Weser. Lassen Sie bei einer Schiffsrundfahrt die Seele baumeln und gehen Sie auf Entdeckungsreise in Bremens Hafengeschichte. Und was wäre Bremen ohne seine Feste? Im Sommer füllen die vielen verschiedenen Open-Air-Festivals die Wochenenden und im Herbst lockt das Freimarktsgetümmel. Kurzum: In Bremen ist immer etwas los. Seien Sie dabei!
-
DAS WEIMARER LAND – THÜRINGENS SCHÖNSTE SEITE
Die Stadt Weimar verdankt ihren Ruf und ihre Berühmtheit dem großen Goethe, und hat trotzdem weitaus mehr zu bieten. Es ist der Mix aus dem viel zitierten Weimarer Mythos und einer lebendigen Kulturstadt, der die Besucher fasziniert.
Tradition und Moderne – das Weimarer Land lädt seine Besucher ein zu einer facettenreichen Reise durch Geschichte und Kultur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Folgen Sie Ihrem Gastgeber in historische Burgen und romantische Schlösser, entdecken Sie die Kulturgeschichte der Region in unterschiedlichsten Museen und erleben Sie das avantgardistische Flair von moderner Kunst und Architektur.
Lebensart auf thüringisch bedeutet, eine malerische Landschaft sowie Wellness-Segnungen zu genießen. Mit der Toskana Therme mitten im Weinanbaugebiet rund um Bad Sulza und der Avenida-Therme am Stausee Hohenfelden verfügt das Weimarer Land über zwei besondere Refugien der Entspannung. Dem Kneippschen Gesundheitsgedanken sieht sich die Kurstadt Bad Berka verpflichtet und lockt neben vielen anderen erholsamen Unternehmungen mit einem Kneipp-Rundweg.
-
Dahner Felsenland
„Die Erosion ist eine große Künstlerin – und das Dahner Felsenland ihr Meisterstück.“ Die sagenumwobene Landschaft des Dahner Felsenlandes in Rheinland-Pfalz, direkt an der Grenze zu Frankreich/Nordelsass, gehört zu den landschaftlich interessantesten, romantischsten und geheimnisvollsten Regionen Europas. Bizarre Felsgiganten aus Buntsandstein und mächtige Felsenburgen, um die sich vielfach Mythen, Sagen und Legenden ranken, prägen das Bild dieser Landschaft im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen.
Der rund 90 Kilometer lange Felsenland-Sagenweg, den man als mehrtägige Streckenwanderung ebenso genießen kann wie Stück für Stück in sieben Rundtouren. Zwei Dutzend Sagen, Legenden und Geschichten lassen unterwegs die Vergangenheit lebendig werden. Viele spektakuläre Felsmassive liegen am Weg, ein knappes Dutzend Burgen und viele andere Attraktionen. Nicht minder sagenhaft und unverzichtbar ist auf einer solchen Wanderung die Elwetritsche. Der Pfälzer Fabel-Vogel begegnet dem Wanderer zum Greifen nah. Sagenhaftes rankt sich auch um die Burgen Drachenfels, Berwartstein und Fleckenstein. Wer sich mit offenen Sinnen, Neugier und ein bisschen Fantasie auf den Weg macht, wird sicher Sagenhaftes erleben…
Die Landschaft des Dahner Felsenlands und seine Nähe zu Frankreich bieten die besten Voraussetzungen für grenzenloses Radeln. Wie flott er in die Pedale treten möchte, ist jedem Einzelnen überlassen. Das gut ausgebaute Tourennetz bietet auch rechts und links des Wegs immer etwas zum Schauen. Zum Radeln über Grenzen hinweg ist der 75 Kilometer lange deutsch-französische Pamina-Radweg Lautertal geeignet. Er ist angebunden an neun weitere Radwege.
-
Vulkanpark Brohltal / Laacher See
Entdecken Sie im Vulkanpark Brohltal / Laacher See die Sehenswürdigkeiten der Osteifel. Die wunderschöne Landschaft lädt auf ihren gut ausgeschilderten Wanderwegen und Geo-Pfaden zu traumhaften Wanderungen oder spritzigen Radtouren durch die faszinierende Welt der Vulkane ein.
Die Eifel bietet einen ausgeprägten Formenschatz: Schlackenkegel, Maare oder alte Basaltlavasteinbrüche aus der Zeit der Römer. Für Jung und Alt gibt es im Vulkanpark Brohltal / Laacher See so einiges zu erforschen. Im wunderschönen Ambiente der Eifel lässt sich auch gut schlemmen und genießen. Entdecken Sie die regionale Eifeler Küche in einem unserer Restaurants oder aber lassen Sie sich in einem der gemütlichen Cafés mit einem großem Eisbecher verwöhnen. Wir wünschen Ihnen erholsame und erlebnisreiche Tage…
Kontakt
Vulkanpark Brohltal/Laacher See
Tourist – Information Brohltal
Kapellenstr. 12
56651 NiederzissenTel. 02636 / 19433
Fax 02636 / 80146 -
Willkommen im Erholungsgebiet Saarschleife, im Herzen des Dreiländerecks
Rund um die Saarschleife, nahe der Grenze zu Luxemburg und Frankreich gelegen, finden Sie das etwas andere “all inclusive” Angebot. Ein Geheimtip für alle, die Ruhe und Entspannung suchen, aber auch für diejenigen, die ihren Urlaub aktiv genießen wollen. Hier können Sie etwas erleben: Radeln, Wandern, Schifffahrten, Besichtigungen und Ausflüge in die Kulturstädte diesseits und jenseits der Grenzen – Trier (40 km), Luxemburg (40 km), Saarbrücken (50 km) oder Metz (70 km) haben für jeden etwas zu bieten.
Erkunden Sie die Region diesseits und jenseits der Grenzen per Rad oder als Wanderer. Erfahren Sie etwas über die Lebensweise und Gastfreundschaft und die der Nachbarn. Die Premiumwanderwege verlaufen durch abwechslungsreiche Waldgebiete zu interessanten Aussichtspunkten und historischen Bauwerken, wie z.B. die Burg Montclair auf dem Bergrücken, um den sich die Saarschleife windet. Auch Schifffahrten, Besichtigungen und Ausflüge in die Kulturstädte diesseits und jenseits der Grenzen haben für jeden etwas zu bieten.
-
-
Ferienland Südeifel – Trierer Land – Luxemburg
Vielfältig und abwechslungsreich präsentieren sich die Ferienregionen Felsenland Südeifel sowie Trierer Land und das benachbarte Luxemburg über Grenzen hinweg mit ihren einzigartigen Naturschönheiten und geschichtlichen Zeitzeugen. Entlang der zahlreichen romantischen Flusstäler und Mittelgebirgsrücken laden gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege zum aktiven Naturerlebnis ein. Kulturell kann die Region mit ihrer unmittelbaren Nähe zu den Städten Trier und Luxemburg punkten.
Die Gastfreundlichkeit kann man bei ganz unterschiedlichen Gastgebern genießen: in Hotels, Gasthöfen, Pensionen, Appartements, Jugendunterkünften oder auf naturnahen Campingplätzen. Die Auswahl macht es leicht das passende Urlaubsdomizil zu finden. Die Gäste können sich verwöhnen lassen mit regionalen Spezialitäten, die keine Wünsche offen lassen und bereits die Römer zu immer wiederkehrenden Gästen machten. Sich eine Auszeit vom stressigen Alltag gönnen und sich auf Entdeckungsreise durch die Region machen – das ist Urlaub.
-
Porzellanwelt Selb
Einkaufen, Genießen und Relaxen in der Porzellanwelt Selb: Porzellan aus Selb findet man auf allen Tischen der Welt. Doch hier kann man es nicht nur bewundern, sondern viel mehr günstig einkaufen! Bei einem Einkaufstrip in den Werksverkäufen kann man garantiert ein Schnäppchen machen. Daneben hat man die Gelegenheit, sich in einem der Fachgeschäfte in der Innenstadt von aktuellen Trends überzeugen zu lassen. Die Besucher erwarten Cafés, Restaurants und Gasthäuser mit regionalen Spezialitäten.
Auf keinen Fall sollte man es versäumen, das PorzellanIkon zu besuchen. In vier Spezialmuseen zu Kunst, Technik und Design von Porzellan kann man erleben, mit wie viel Aufwand die schönen und praktischen Porzellanerzeugnisse entstehen. Natürlich hat Selb noch Vieles mehr zu bieten. So liegt die Stadt eingebettet in die wunderbare landschaftliche Umgebung des Fichtelgebirges und besonders Naturfreunde finden Entspannung bei einem Spaziergang auf den zahlreichen Wald- und Wanderwegen oder bei einer Radtour ins romantische Weller- und Egertal.
-
St. Englmar – Urlaub mit Herz im Bayerischen Wald
Ankommen und sich wohlfühlen, das ist Urlaub in Bayern. Mitten im malerischen Naturparadies Bayerischer Wald gibt es eine Region, in der dies möglich ist – die Urlaubsregion Sankt Englmar!
Die Natur erkunden, entspannen in erstklassigen Wellness-Hotels oder klassifizierten Betrieben und als Aktivurlauber sowohl im Sommer als auch im Winter vielfältige Freizeitmöglichkeiten, Kulturereignisse und Ausflugsziele entdecken!
Der Gast erlebt in der Urlaubsregion Sankt Englmar einen unvergesslichen Aufenthalt in der faszinierenden Naturlandschaft des Bayerischen Waldes, mit herzlichen Gastgebern, die ihm (fast) jeden Wunsch von den Augen ablesen können. In der Urlaubsregion St. Englmar kann man seinen ganz persönlichen Traumurlaub – ob allein, mit Freunden oder zusammen mit der Familie – erleben und sich von echter bayerischer Gastfreundschaft verwöhnen lassen! Herzlich willkommen!
-
Ostseefjord Schlei – natürlich Urlaub am Wasser
Der Ostseefjord Schlei ist ein wunderbarer Ort für einen abwechslungsreichen Ostsee-Urlaub. Zwischen Kiel und Flensburg erwartet Sie eines der schönsten Ziele des Nordens: die Urlaubsregion rund um den Ostseefjord Schlei. Herzstück des früheren Wikingerlandes ist die Schlei – Schleswig-Holsteins längste Ostseeförde. Ihr verdankt die durch die Fernsehserie “Der Landarzt” in ganz Deutschland bekannte Region ihren Namen.
Das Landschaftsbild der malerischen Schleidörfer wird geprägt von sanften Hügeln, sattgrünen Wäldern und Weiden, die im Frühjahr durch das leuchtende Gelb der Rapsfelder ummantelt werden. Gutshöfe, endlose Sandstrände und romantische Badebuchten erwarten Sie auf der Halbinsel Schwansen. Nördlich davon finden Sie die gemütliche Hafenstadt Kappeln als Tor zur Schlei, weiter westlich lädt Deutschlands kleinste Stadt Arnis zu einem Bummel ein. Am Ende der Schlei erwartet Sie die über 1.200 Jahre alte Kulturstadt Schleswig mit ihren Kulturdenkmälern und Museen – vom Landesmuseum Schloss Gottorf bis zum Wikinger Museum Haithabu mit Wikingersiedlung.
-
-
-
Parklandschaft Ammerland – eine Symphonie in Grün
Jedem Garten wohnt ein Stück Paradies inne. Und da das Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens, wie kaum eine andere Region mit zahlreichen wunderschönen Gärten und Parks ausgestattet ist, blühen hier – nicht nur im Frühjahr der Rhododendron – Mensch und Natur zugleich auf. Jeder einzelne Park ist eine farbenfrohe Oase, die für Erholung vom Grau des Alltags sorgt.
Hoch im Nordwesten, einen Katzensprung von Bremen und Oldenburg entfernt, liegt das Ammerland. Im Herzen der Region liegt das Zwischenahner Meer – eines der attraktivsten Segel- und Surfreviere Norddeutschlands.Diese Region wird nicht nur von Naturliebhabern geschätzt – mit ihrer flachen bis leicht hügeligen Parklandschaft bildet sie zudem ein Eldorado für Radurlauber. Von Mehrtagestouren mit dem Fahrrad auf der Ammerlandroute hin zu zahlreichen Tages-Radtouren bietet das Ammerland vielfältige Abwechslung für Radwanderer.
-
Bad Salzuflen – Luft und Wasser wie an der See
Eingebettet in die reizvolle Wald- und Hügellandschaft des Teutoburger Waldes, begeistert Bad Salzuflen Erholungssuchende und Naturbegeisterte. Bekannt durch seine heilsamen Solequellen, bietet das ehemalige Salzsiederstädtchen Luft und Wasser wie an der See – und das mitten in Deutschland.
600.000 Liter Sole rieseln täglich über die mächtigen Gradierwerke im Herzen der Stadt und sorgen für eine frische Meeresbrise. Besonders tief durchatmen lässt es sich im begehbaren ErlebnisGradierwerk am Kurpark, das europaweit einmalig ist.Mit 120 Hektar Natur inmitten der Stadt lädt der Kur- und Landschaftsgarten mit altem Baumbestand, weiten Rasenflächen und farbenfrohen Blumenbeeten zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Kostbar verzierte Fachwerkhäuser aus dem 16. Jahrhundert mit geschnitzten Giebeln und Ornamenten bilden den malerischen Rahmen für einen Zwischenstopp in einem der vielen Cafés und Restaurants. Regenerierende Gesundheitsprogramme, traumhafte Wellnessarrangements, kulturelle Hochgenüsse und abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten – Bad Salzuflen hat viel zu bieten.
-
Magie der Vielfalt
Erleben Sie in Südtirol (Vinschgau, Meran, Bozen, Eisacktal, Dolomiten und das Pustertal) eine Vielfalt von Landschaften, die sich zu einem einzigartigen Ganzen vereinen: von den imposanten Gletschern im Westen über die bizarren Dolomitengipfel im Osten bis zu den mediterranen Weinbergen im Süden.
Spannung pur bieten Gipfeltouren beim Wandern in Südtirol, Ausritte hoch zu Ross beim Reiten, sportliche Herausforderungen beim Mountainbiken und herrliche Ausblicke beim Skifahren. Abseits der Pisten finden Skitourengeher und Schneeschuhwanderer ein Paradies in intakter Natur. Sportliche Herzen schlagen in Südtirol höher.
An 300 Tagen scheint in Südtirol die Sonne. Es ist Zeit zum Durchatmen.
-
Bad Krozingen – WohlfühlReisen
In Bad Krozingen trifft man auf Tradition, Gastfreundschaft und Wohlfühl-Innovationen gleichermaßen. Hier kann man sich von den Gastgebern aufs Beste verwöhnen lassen. Alle versuchen, für ihre Gäste immer einen kleinen Schritt besser zu sein, z.B. mit den authentischen Private Spa’s oder dem kohlensäurereichsten Mineral-Thermalwasser weltweit.
Das Bad Krozinger Thermalbad hat sich zum stilvollen und zugleich funktionalen Badepalast mit großzügiger Therme, einem Saunaparadies und dem Wohlfühlhaus entwickelt. Die günstige Lage der Therme am Rande des Schwarzwalds nahe Freiburg ermöglicht auch erlebnisreiche Entdeckungstouren im Schwarzwald. Bad Krozingen bietet zahlreiche Möglichkeiten die Natur zu entdecken und selbst aktiv zu werden. Ob Genießer, Abenteurer oder Entdecker – für jeden Geschmack ist das Richtige dabei. Der weitläufige Kurpark lädt zu gemütlichen Spaziergängen ein und das Abenteuer beim Bogenschießen und im Hochseilgarten ist garantiert. Das ausgedehnte und gut beschilderte Radwegenetz verspricht entdeckungsreiche Radtouren für Genussradler und die Nähe zum Schwarzwald lässt die Rennradherzen höher schlagen.
-
Hörnerdörfer im Allgäu
Hohe Berge, grüne Wiesen und mittendrin gemütliche Berghütten zum Verweilen. Wandern in den fünf Gemeinden Fischen, Obermaiselstein, Balderschwang, Bolsterlang und Ofterschwang ist ein besonderes Naturerlebnis für Groß und Klein. Die Hörnertour zwischen den Orten Bolsterlang und Ofterschwang über das Ofterschwanger, das Sigiswanger und das Rangiswanger Horn sowie über den Weiherkopf bietet einen individuellen Panoramablick über den Allgäuer Hauptalpenkamm und den Naturpark Nagelfluhkette.
Leckere Brotzeiten mit heimischem Käse und selbstgemachten Wurstwaren sowie Milch, Buttermilch Joghurt und hausgemachter Butter sind auf den umliegenden Alpen im Hörnergebiet zu genießen. Erleben Sie schönste Aussichtspunkte und kosten Sie die natürliche Oberallgäuer Bergluft völlig aus im Sommer oder im Winter!
-
Herzlich willkommen in Bad Kissingen!
Urlaub zwischen entspannten Momenten, Augenblicken zum Träumen und Durchatmen, Zeit für sich selbst und die wertvollen Dinge des Lebens – wenn es das ist, wonach man sucht, ist man als Gast hier genau richtig. Das Bayerische Staatsbad Bad Kissingen bietet optimale Voraussetzungen für Erholung.
Das gesamte Stadtbild, die umliegende Landschaft, die KissSalis Therme und das ganzjährige Freizeit- und Kulturprogramm machen die Stadt zu einer Wellness-Oase für Körper, Geist und Seele. Musik und Tanz, Schauspiel, Oper und Operette, Musicals, Lesungen und Ausstellungen haben in Bad Kissingen eine lange Tradition.
Seit 2005 ist Bad Kissingen außerdem zertifiziertes Nordic Walking-Zentrum mit einem entsprechendem Kursangebot und ausgewiesenen Walking-Strecken.Hochkarätige Kultur, aktiver Sport, Wellness oder auch erlebnisreiche Umgebungserkundungen und bezaubernde Naturerlebnisse – hier lässt sich mit Genuss viel Zeit verbringen. Hier ist kein Platz für Langeweile!
-
Bad Driburg – einziges Privatheilbad Deutschlands
Bestes Heilbad in NRW – das ist Bad Driburg, das seit 2008 dieses Prädikat als Ergebnis einer länderübergreifenden Qualitätsstudie vom Europäischen Tourismusinstitut Trier (ETI) tragen darf. Bereits vor über 250 Jahren übernahm Caspar Heinrich von Sierstorpff die Quellen und legte den Grundstein des Moor- und Mineralheilbades, das sich bis heute im Besitz der Grafen von Oeynhausen-Sierstorpff befindet.
Bad Driburg ist idealer Ausgangspunkt für viele Wanderungen in die abwechslungsreiche Landschaft des Naturparks Teutoburger Wald / Eggegebirge. Walken und Wandern auf dem Gesundheits- und Fitness-Parcours, Radfahren entlang des Wellness-Radweges oder Golfen auf dem 18-Loch-Meisterschaftsplatz bringen den Kreislauf in Schwung. Entspannen kann sich der Körper anschließend im 32°C warmen Thermal-Heilwasser der Driburg Therme.
-
Bad Westernkotten erleben
Der optimale Rahmen für Ihren Urlaub in Bad Westernkotten sind unsere attraktiven, ideenreichen Pauschalangebote. Für Sie zusammengestellt von kompetenten Gesundheits- und Wellnessexperten aus unserem Sole- und Moor-Heilbad.
Bad Westernkotten bietet zwei gesunde Schätze aus der Natur: die Sole und das Moor.
Die gesunde Sole wird bereits seit 1842 zu Heilzwecken verwendet. Solebäder lindern rheumatische Beschwerden, helfen bei nervösen Störungen, verbessern die Haut und sind sehr entspannend.
Das Original Bad Westernkottener Naturmoor zeichnet sich durch seine günstige Wärmehaltung aus. Moorpackungen wirken schmerzlindernd, muskelaktivierend und fördern den Stoffwechsel. Sie entlasten Körper und Geist und sind Entspannung pur.
An den zwei großen Gradierwerken im Kurpark entstehen so genannte Aerosole. Sie dienen der gesunden Freiluftinhalation – ähnlich wie am Meer.Die Hellweg-Sole-Thermen vereinen sechs Bereiche unter einem Dach: Thermalbad, Saunalandschaft, SPA & Wellness, Therapie, Sport-Point, Vitaminbar. Hier wird somit ein Rundum-Wohlfühl-Erlebnis geboten, geprägt durch reichlich Raum zum Entspannen, Genießen und Regenerieren.
-
Das Kötztinger Land – jung, frisch und unglaublich entspannend
Das junge Kneippheilbad ist perfekt, wenn man buntes Treiben in idyllischer Lage sucht: Man kann sich einen Einkaufsbummel gönnen, staunen und lachen bei einem der vielen kulturellen Ereignisse. Mit einem breiten Angebot für fitnessbegeisterte Gäste, verschiedensten Kliniken, Wellness- und Beauty-Betrieben ist Bad Kötzting außerdem ganz auf Gesundheit eingestellt. Bad Kötzting, Bayerns jüngstes Kneippheilbad!
Wandern durch Wald und Wiesen im Kötztinger Land, auf gut markierten Rundwanderwegen. Berge erklimmen und herrliche Aussichten genießen. Ein kleines Stückchen „heile Welt“ erwartet den Urlauber hier: reine Luft und unberührte Natur. Die Natur als grenzenlos spannender Spielplatz: Radtouren durch geheimnisvolle Wälder, Sommerrodeln, Kutschfahrten über bunte Wiesen, Plantschen in den klaren Seen, Wohnen auf dem Bauernhof, Geschichten am Lagerfeuer – es gibt so viel Unbekanntes zu entdecken, Neues zu erleben. Die Gastgeber im Kötztinger Land sind Profis in Sachen „Familienurlaub“ – lassen Sie sich einfach Ihre Wünsche von den Augen ablesen!
-
Bad Füssing – Quell der Gesundheit
Drei Thermen mit wohltuender Heilkraft, wunderschöne Naturlandschaften im Herzen Bayerns, modernste Gesundheitsangebote und breite medizinische Kompetenz, traditionsreiche Kultur und herzliche Gastgeber. All das verbindet sich in Bad Füssing auf einzigartige Weise zu einem harmonischen Ganzen.
Der beliebte Kurort steht für Gesundheit und Wohlbefinden, für die ganzheitliche Betrachtung von Körper, Geist und Seele. Entdecken Sie die europaweit größte Thermenlandschaft und tauchen Sie in die wohltuenden, heilenden Quellen ein. Erleben Sie neue Wege zu Gesundheit, Fitness und Lebensqualität. Und genießen Sie das ganze Jahr ein Angebot, das an Vielfalt kaum zu überbieten ist. Willkommen in Bad Füssing – Quell der Gesundheit!
Hier verbinden sich bayerische Tradition und harmonisches Gemeindeleben mit Erlebnisreichtum und Entertainment. Nur wenige Kurorte und Heilbäder können mit einem so vielfältigen Angebot an Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen, künstlerischen Highlights und Open-Air-Veranstaltungen aufwarten.
-
Gesundheit mit Tradition
Bad Lauterberg ist ein staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad und Schrothkurort. Sein Renommé zog es bereits 1876 Prinzessin Auguste Victoria hierhin, um sich vom Badearzt behandeln zu lassen. Die herrlichen Parkanlagen mit dem Kurhaus laden ein zu einem Ausflug in die historische Bäderkultur. In bestens ausgestatteten Kurheimen, Hotels und der Gesundheitsoase am Haus des Gastes erhält man alle Anwendungen, speziell auf seine eigene Gesundheit ausgerichtet.
In einer Tallage der südharzer Berge eingebettet, ist Bad Lauterberg von einem sehr gut ausgebautem Wanderwegenetz umgeben. In das Wanderwegenetz ist das Kneipp-Übungswegenetz integriert. Es sind daher Wanderwege von leicht ansteigend bis zu steilen Aufstiegen vorhanden. Wanderer werden nach einem Aufstieg auf die Berge belohnt mit herrlichen Aussichten.
Hier kann man die frische Gebirgsluft in einmaliger Natur genießen und einfach die Seele baumeln lassen.
-
Grainau – das Zugspitzdorf
Reine Natur, kristallklares Wasser und die grandiose Bergkulisse – das ist Grainau. Es schmiegt sich direkt an die Zugspitze, den höchsten Berg Deutschlands, und liegt in Oberbayern, ca. 6 km südwestlich von Garmisch-Partenkirchen.
In Grainau erholen Sie sich prächtig! Das garantiert allein schon die herrliche Bergwelt der Bayerischen Alpen, die Sie hier im Winter wie im Sommer genießen können. Wenn Sie gerne wandern und sich in frischer Bergluft wohlfühlen, dann sind Sie bei uns richtig, Hier haben Sie endlich Zeit für die schönen Dinge des Lebens: Radeln vor grandioser Kulisse, Alpin-Relaxen in natürlichen Wellness-Oasen, Schwimmen in klaren Bergseen oder pures Winter- und Skivergnügen… von genussvoll bis sportlich ist Grainau zu jeder Jahreszeit ein alpines Urlaubserlebnis.
Apotheken Umschau, 14.01.2022
-
Hamburg Tourismus
Die Hamburg Tourismus GmbH (HHT) bietet einen beispiellosen Service rund um die Hansestadt. Die Mission des Unternehmens drückt sich in dem Kernsatz aus: “Hamburg Tourismus – Wir bringen Leben in die Stadt!”
Die HHT fördert und stärkt die Vielfalt, die Bekanntheit und den Erfolg touristischer Angebote Hamburgs – national und international. Damit leistet sie auch einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt.Hamburg, das “Tor zur Welt”, ist eine Stadt, die keinen Stillstand kennt. Sie lebt und will erlebt werden. Mit ihrem vielfältigen Angebot und ihrer zentralen Lage in Europa lockt sie täglich rund 300.000 Besucher an. Hamburg verdankt seinen Beinamen “Tor zur Welt” dem Hafen. Mitten in der Stadt gelegen, kann man hier große Containerschiffe und elegante Kreuzfahrtschiffe aus aller Welt hautnah erleben. In der Hafencity kann man sehen, wie Zukunft entsteht: auf 155 Hektar altem Hafengebiet wird hier ein völlig neuer Stadtteil entwickelt – samt Hamburgs neuem Leuchtturm: der Elbphilharmonie.
Schon jetzt ist Hamburg Musicalmetropole Nummer eins auf dem Kontinent – mehr als zwei Millionen Touristen kommen jedes Jahr allein zu einem Musical-Besuch in die Elbmetropole. Kurz: das maritime Flair und die Vielfalt an Erlebnissen und Attraktionen machen Hamburg einmalig!
-
Die Südwestpfalz – Von Burgen und Felsen zu Wiesen und Feldern
Die Südwestpfalz – landschaftlich eine Region zum Verlieben: Hier das dicht bewaldete Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald/Nordvogesen, dort die weiten, Getreide bestandenen Hügel und Höhen der traditionsreichen Kulturlandschaft „Sickinger Höhe“. Auf einer Fläche von 180.000 ha erstreckt sich ein wahres Naturparadies. Das intensive Rot der einzigartigen Buntsandsteinfelsen mit bizarren Formen und Felsauswaschungen bilden einen eindrucksvollen Kontrast zum saftigen Grün des Waldes.
Die klassische, bodenständige Pfälzer Küche darf natürlich nicht fehlen: Saumagen, Leberknödel, Hausmacher Wurst. Dazu gibt es auch den Blick hinauf zu den Sternen, zu den Sterneköchen der Region, die Traditionelles neu entdecken und zeitgemäß verfeinern. Eine Besonderheit im Pfälzerwald sind die vielen bewirtschafteten Wanderhütten des Pfälzerwaldvereins, die mit deftiger Pfälzer Küche und einem kühlen Bier oder Schoppen Wein zu entspannten Pausen in geselliger Runde einladen.
-
Weinerlebnis Rheinhessen
Rheinhessen liegt in dem weiten Dreieck am Rheinbogen zwischen Mainz, Worms, Alzey und Bingen. Die Dynamik und der Wandel in Rheinhessen sind enorm. Eine neue Winzergeneration ist am Ruder. Junge Leute mit Know how, mit Selbstbewusstsein und mit viel Gefühl für klasse Weine. Rheinhessen ist mit seinen 26.300 ha Rebfläche das größte deutsche Weinbaugebiet. Die Rieslinge sorgen für Furore. Dazu kommen als Klassiker Silvaner, Weißburgunder und Grauburgunder und als Joker die Scheurebe.
Das Rheinhessische Hügelland bietet auch zahlreiche Rad- und Wanderwege und über 350 km Nordic-Walking-Strecken mitten durch die Weinberge. Hinzu kommen eine Vielzahl von Lehr- und Erlebnispfaden zu spannenden Themen durch die rheinhessische Kultur- und Naturlandschaft, die ganz nebenbei Wissenswertes vermitteln. Diverse Führungen der Kultur- und Weinbotschafter, der rheinhessischen Gästeführer und der Rheinhessen-Walker ermöglichen darüber hinaus Erkundungen zu vielen Themen der Region.
Kontakt
Rheinhessen-Touristik GmbH
Kreuzhof 1
55268 Nieder-OlmTel.: 06136 / 92398 – 0
Fax: 06136 / 92398 – 79 -
Urlaub in der Eifel. Natur pur erleben!
Die Eifel besticht durch ihre landschaftliche Vielfalt: Im Süden eine sattgrüne und liebliche Hügellandschaft, in der bizarre Felsformationen und tief eingeschnittene Gewässer das Bild bestimmen. Im Norden weite Wälder und unberührte Moore in einem rauen Gebirge, romantische Städtchen mit mittelalterlichem Fachwerk und stolze Burgen. In der Mitte die Ketten der Vulkankegel und unergründliche Maare, seltene Orchideen und karge Wacholderheiden und natürliche Mineralquellen.
Bei den Unterkünften kann zwischen Urlaub auf dem Bauernhof, Camping, dem familienfreundlichen Ferienhaus, der Ferienwohnung oder dem Hotel gewählt werden. Die Eifel bietet zahlreiche Wohlfühlplätze, um Stress abzubauen und sich dem eigenen Wohlbefinden hinzugeben. Die Gastgeber überzeugen nicht nur mit räumlichem Komfort, sondern bieten auch qualitativ-hochwertige Anwendungen aus den Bereichen Wellness, Medical Wellness und Entschleunigung.
-
Ferienland Hoher Westerwald. Da steckt Urlaub drin.
Die natürlichen Gegebenheiten machen den Hohen Westerwald zu einem Mekka für Wander- und Naturfreunde. Ruhig, aber nicht allzu weit von den Ballungszentren Rhein-Ruhr und Rhein-Main gelegen, bietet der Hohe Westerwald eine herbschöne Landschaft, die zu allen Jahreszeiten einlädt, aktiv entdeckt und erlebt zu werden!
Erwandernswert ist unter anderem die Fuchskaute: Zahllose Wanderer und Naturliebhaber wünschen sich hier oben, wo sich die beiden Premium-Wanderwege Rothaarsteig und Westerwald-Steig kreuzen, einen guten Tag. Und ein guter Tag kann es nur werden im Hohen Westerwald, wo man ganz unvermittelt auf wilde Orchideen und seltene Bergpflanzen stößt. Wo man sich an der Krombachtalsperre in die Fluten stürzen kann, und wo sich in der Holzbachschlucht grandiose Bilder auftun, wenn Felswände 30 Meter hoch aufragen.
-
Fitness- und Wohlfühlregion Rülzheim
In der Fitness- und Wohlfühlregion Rülzheim entfliehen die Besucher dem Alltagsstress und tanken Gesundheit und Lebensfreunde. Spaß haben, aufregende Abenteuer erleben oder sich einfach eine kurze Auszeit gönnen….in Rülzheim findet man für jede Stimmung das passende Angebot. Das milde mediterrane Klima bietet nicht nur beste Voraussetzungen für den Weinanbau. Hier wachsen auch Feigen, Kiwis, Artischocken, fruchtbare Felder mit Erdbeeren, Gemüsen und Salaten aller Art und natürlich auch Spargel. Ideale Grundzutaten für eine gute, gesunde und abwechslungsreiche Pfälzer Küche zu jeder Jahreszeit.
Über 500 km erstklassige, gut ausgeschilderte Radwege reichen bis nach Frankreich hinein. Man genießt freie Fahrt mit dem „Drahtesel“ in einer südländisch anmutenden Landschaft. Viele Sehenswürdigkeiten entlang des Weges warten darauf erkundet zu werden. Man kann den „Pfälzer Urwald" erleben, eine der wenigen international geschützten und noch ökologisch intakten Auenlandschaften, auf einer geführten oder individuellen Wanderung.
Zahlreiche Ausstellungen heimischer Künstler, Events und Feste gestalten das Kulturleben zum abwechslungsreichen Potpourri aus Zeitgeist und Moderne. Die von den Kulturgemeinden bewusst ausgewählte kulturelle Vielfalt lockt Gäste aus Nah und Fern.
-
Flussreisen – die wohl schönste Art der Entdeckungsreise
Lernen Sie mit nicko cruises Länder, Landschaften, Städte und Regionen aus einer etwas anderen Perspektive kennen. Komfort und Genuss sind dabei Ihr ständiger Reisebegleiter.
Drei Kontinente, mehr als zwanzig Länder – nicko cruises fährt mit seinen Gästen (fast) überall hin, wo Flusskreuzfahrtschiffe kreuzen können. Ob Rheinkreuzfahrt oder Donaukreuzfahrt, Flusskreuzfahrt auf dem Douro oder dem Yangtze, reisen Sie mit in alle Himmelsrichtungen, wohin Sie Ihre Sehnsucht führt und so oft und lange Sie möchten. Ob Passau oder St. Petersburg, ob Moskau oder Saigon, fahren Sie mit zu Ihren Wunschzielen.Der Aufenthalt auf einem nicko cruises Flussschiff ist an sich schon ein Erlebnis. Diese modernen Flusskreuzer bieten alle Annehmlichkeiten, die man bei 4-5 Sterne Hotels an Land erwartet. Genießen Sie Komfort, eine angenehme Atmosphäre und abwechslungsreiche Aussichten auf die vorbeiziehende Uferlandschaften. Die Reisen werden von erfahrenen nicko cruises Kreuzfahrtleitern begleitet. Auf Landausflügen bringt nicko cruises Sie zu bekannten Sehenswürdigkeiten, zeigt Ihnen einzigartige Landschaften und Städte aus einer etwas anderen Perspektive. Perfekt und organisiert auf hohem Niveau!
-
Flussreisen – die wohl schönste Art der Entdeckungsreise
Lernen Sie mit nicko cruises Länder, Landschaften, Städte und Regionen aus einer etwas anderen Perspektive kennen. Komfort und Genuss sind dabei Ihr ständiger Reisebegleiter.
Drei Kontinente, mehr als zwanzig Länder – nicko cruises fährt mit seinen Gästen (fast) überall hin, wo Flusskreuzfahrtschiffe kreuzen können. Ob Rheinkreuzfahrt oder Donaukreuzfahrt, Flusskreuzfahrt auf dem Douro oder dem Yangtze, reisen Sie mit in alle Himmelsrichtungen, wohin Sie Ihre Sehnsucht führt und so oft und lange Sie möchten. Ob Passau oder St. Petersburg, ob Moskau oder Saigon, fahren Sie mit zu Ihren Wunschzielen.Der Aufenthalt auf einem nicko cruises Flussschiff ist an sich schon ein Erlebnis. Diese modernen Flusskreuzer bieten alle Annehmlichkeiten, die man bei 4-5 Sterne Hotels an Land erwartet. Genießen Sie Komfort, eine angenehme Atmosphäre und abwechslungsreiche Aussichten auf die vorbeiziehende Uferlandschaften. Die Reisen werden von erfahrenen nicko cruises Kreuzfahrtleitern begleitet. Auf Landausflügen bringt nicko cruises Sie zu bekannten Sehenswürdigkeiten, zeigt Ihnen einzigartige Landschaften und Städte aus einer etwas anderen Perspektive. Perfekt und organisiert auf hohem Niveau!
-
Flussreisen – die wohl schönste Art der Entdeckungsreise
Lernen Sie mit nicko cruises Länder, Landschaften, Städte und Regionen aus einer etwas anderen Perspektive kennen. Komfort und Genuss sind dabei Ihr ständiger Reisebegleiter.
Drei Kontinente, mehr als zwanzig Länder – nicko cruises fährt mit seinen Gästen (fast) überall hin, wo Flusskreuzfahrtschiffe kreuzen können. Ob Rheinkreuzfahrt oder Donaukreuzfahrt, Flusskreuzfahrt auf dem Douro oder dem Yangtze, reisen Sie mit in alle Himmelsrichtungen, wohin Sie Ihre Sehnsucht führt und so oft und lange Sie möchten. Ob Passau oder St. Petersburg, ob Moskau oder Saigon, fahren Sie mit zu Ihren Wunschzielen.Der Aufenthalt auf einem nicko cruises Flussschiff ist an sich schon ein Erlebnis. Diese modernen Flusskreuzer bieten alle Annehmlichkeiten, die man bei 4-5 Sterne Hotels an Land erwartet. Genießen Sie Komfort, eine angenehme Atmosphäre und abwechslungsreiche Aussichten auf die vorbeiziehende Uferlandschaften. Die Reisen werden von erfahrenen nicko cruises Kreuzfahrtleitern begleitet. Auf Landausflügen bringt nicko cruises Sie zu bekannten Sehenswürdigkeiten, zeigt Ihnen einzigartige Landschaften und Städte aus einer etwas anderen Perspektive. Perfekt und organisiert auf hohem Niveau!
-
Bad Orb – Gesund im Spessart
Die hessische Kurstadt Bad Orb liegt im Herzen Deutschlands im Naturpark Spessart, einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete der Bundesrepublik und ein Naturparadies für Wanderer, Mountainbiker und Frischluft-Fanatiker. Neben seiner herrlichen Landschaft und gesunden Luft bietet Bad Orb auch für Golf- oder Tennis-Spieler, Schwimmer oder Reiter und andere Sportbegeisterte Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. 200 km markierte Wanderwege, Mountainbike- und Radtouren sowie Deutschlands längster Barfußpfad erwarten den aktiven Urlaubsgast.
Auch wenn Sie sich für eine klassische Badekur oder ein Wellnessangebot interessieren – das traditionsreiche Heilbad im Spessart bietet hierfür die besten Voraussetzungen. Mit der Toskana Therme erstrahlt die Kurstadt Bad Orb in neuem Glanz. Erleben Sie, was es mit dem einzigartigen »Baden in Musik und Licht« auf sich hat. Genießen Sie die Vollmondkonzerte, bei denen die Therme – und ihre Besucher – regelmäßig verzaubert werden und erfahren Sie die heilende Wirkung unserer Sole.
-
-
Der Bayerische Wald
Der Naturpark Oberer Bayerischer Wald ist noch ein weithin unberührtes Fleckchen Erde inmitten ausgedehnter Wälder, Mittelgebirgshöhen und romantischer Flusstäler. Ein Eldorado für alle, die Erholung im Urlaub suchen. Die reizvolle Landschaft des Bayerwaldes, die schon der Dichter Adalbert Stifter so eindringlich geschildert hat, gilt unter den zahlreichen Erholungssuchenden auch heute noch als Geheimtipp.
Wer gern wandert, findet ein wahres Paradies mit Pfaden verschiedenster Schwierigkeitsgrade. Besonders reizvoll ist eine Wandertour auf dem neuen Qualitätswanderweg „Goldsteig“, der auf 140 km durch die herrliche Landschaft des Naturparks Oberer Bayerischer Wald führt. Dass es in einem Land mit großer Tradition an kulturellen Sehenswürdigkeiten nicht mangelt, versteht sich. Der Naturpark Oberer Bayerischer Wald bietet für jede Jahreszeit alle erdenklichen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten, die keine Langeweile aufkommen lassen.
-
Wolfegg im Allgäu – Heilklimatischer Kurort
Die Gemeinde Wolfegg ist Heilklimatischer Kurort und liegt im Westallgäu, dem hügeligen Alpenvorland, das durch seine intensive Grünlandwirtschaft und seine eiszeitlichen Drumlins geprägt ist. Diese Landschaft ist durch dutzende Weiher und Badeseen, das voralpine Reizklima und nicht zuletzt durch den oberschwäbischen Barock hinlänglich als Ferienregion bekannt.
So liegt die Gemeinde (3.400 Einwohner) mit den Teilorten Alttann, Molpertshaus und Rötenbach an der Oberschwäbischen Barockstraße und dem Radwanderweg Donau-Bodensee. Durch die annähernd 100 Vereine ist ein reges Kulturleben gewährleistet, das sich z.B. in Festen wie Fasnacht, volkstümlichen Konzerten, Bauerntheater und Sportveranstaltungen äußert. Dazu kommt noch ein lebendiges kirchliches Brauchtum mit Prozessionen und dem jährlichen Früchteteppich an Erntedank.
Museen wie das Bauernhaus-Museum und das Automobilmuseum von Fritz B. Busch sind überregionale Anziehungspunkte. Bekannt geworden ist Wolfegg durch seine Konzertzyklen, die Internationalen Wolfegger Konzerte, die Internationalen Festspiele Baden-Württemberg und die Wolfegger Wintermusik.
Kurz kann gesagt werden, dass Wolfegg jedem etwas bietet.
-
Bad Urach – Wie kraftvoll die Natur den Körper erfüllt!
Es sind ja oft die einfachen Freuden, die das Leben genussvoll machen. Ein Spaziergang durch die Buchenwälder, ein gutes Essen mit regionaler, bodenständiger Küche, ein guter Wein aus der Region oder auch versuchen den Schwaben beim Schwätzen zuzuhören.
Aber hier in Bad Urach kann man natürlich noch viel mehr erleben: Im Sommer beim Wandern, Reiten oder Angeln. Im Winter beim Skilanglauf oder Winterwandern. Und wem das zu anstrengend ist, genießt was Bad Urach an Kultur zu bieten hat oder macht einen Ausflug in die Region.Wanderurlaub in Deutschland und speziell auf der Schwäbischen Alb ist einfach ein Genuss. Die Schwäbische Alb ist ohne Zweifel eines der schönsten deutschen Mittelgebirge. Um Bad Urach herum zu wandern bedeutet Felsen, Wasserfälle, Wälder, Wiesen und Flussläufe zu entdecken.
Wohlsein und Gesundheit werden im Luftkurort und Heilbad Bad Urach großgeschrieben: Die Quellen sind hier die natürlichen Heilmittel aus der Tiefe. Die Gäste können in den AlbThermen in Thermal-Mineralwasser entspannen oder sich eine Massage gönnen. -
Echt Büsum
Im Nordsee-Heilbad Büsum erwarten Sie Strand- und Badeurlaub, ein heilsames Klima und Erholung in nordisch-maritimem Ambiente. Mit dem begehrten Prädikat “Weltnaturerbe” hat die UNESCO unserem Wattenmeer Attribute attestiert, die Nordseekennern und Büsum-Fans schon lange nicht mehr neu sind: Vielfalt, Ursprünglichkeit und Einmaligkeit beispielsweise. Wer sich das so recht nicht vorstellen mag, sei herzlich eingeladen, sich während seines Büsum-Urlaibs im Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter in aller Ausführlichkeit zu überzeugen.
Freuen Sie sich auf das faszinierende und unberührte Naturphänomen Weltnaturerbe Wattenmeer. Weite, soweit das Auge reicht. Vielfalt, soviel die Sinne fassen. Auf leckere Fischspezialitäten. Auf die weltberühmten Büsumer Krabben. Auf Action und Erholung. Auf strahlenden Sonnenschein und jene unkopierbare Wohlfühlstimmung, die sich nur in der lauschigen Büsumer Atmosphäre erleben lässt.
Kontakt
Tourismus Marketing Service Büsum GmbH
im Gäste- und Veranstaltungszentrum
Südstrand 11
25761 BüsumTel. 04834 / 9090
Fax 04834 / 6530 -
In der Pfalz ganz oben
Wer sich entschließt, seinen Urlaub im Donnersbergkreis zu verbringen, dem stehen ereignisreiche Tage bevor. Hier – ganz oben – im Land um den höchsten Berg der Pfalz (687 m), geht die Reise erst richtig los! Man wird erstaunt sein über die vielen Möglichkeiten für Ausflüge zwischen “Zeit und Raum”. Besondere Angebote gibt es zu den Themen “Kelten und Römer” und “Geotourismus”. Was die Stunde geschlagen hat, verraten die ehrwürdigen Chronometer, die in der “Uhrenstube”, einem der vielen Museen, präsentiert werden. Naturschönheiten haben das ganze Jahr Saison. Per Fahrrad, mit Wanderstiefeln oder aus der Luft lassen sie sich erkunden.
Wem der Sinn danach steht, kann eine “Auszeit” nehmen, um sich ganz aufs körperliche Wohlbefinden zu konzentrieren; ob mit Kneippen oder Heilfasten oder sportlich aktiv mit Golf oder Tennis. Im Herbst ist die Erntezeit für die guten Tropfen, die hier in zwei Weinbaugebieten gedeihen. Wer lieber ein „kühles Blondes" bevorzugt, kommt ebenfalls auf seine Kosten, denn hier wird ein „bischöffliches Pils" gebraut.
-
Urlaubsregion Saar-Obermosel – Ferien nach Ihrem Geschmack
Begeben Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise. Vielfältige Möglichkeiten für Radtouren und Wanderungen, lebendige Geschichte auf Schritt und Tritt sowie großartige Weine erwarten hier den Urlauber!
Die idyllischen Flusslandschaften bieten auf vielfältige Weise Gelegenheit, aktiv zu werden und Land und Leute kennenzulernen. Durch die zentrale Lage sind lohnende Ausflüge in die Römerstadt Trier und zu den Nachbarn in Luxemburg und Frankreich ohne lange Fahrtzeiten möglich. Hier liegt alles gleich um die Ecke.Radfahrer erwartet eine Vielzahl an gut ausgebauten Radwegen. Der 238 Kilometer lange Mosel-Radweg führt von der saarländischen Landesgrenze entlang des Flusses bis nach Koblenz. Der Saar-Radweg und weitere Routen laden ebenfalls zu abwechslungsreichen Touren ein. Aber auch Wanderfreunde kommen selbstverständlich voll auf ihre Kosten. Für das Wandern an Saar und Mosel gibt es bestens ausgeschilderte Wanderwege um die Region mit ihrer einzigartigen Natur zu Fuß erkunden zu können. Neu: Wandern auf dem Moselsteig!
-
Seeferien Uhldingen-Mühlhofen
Den Bodensee von seiner schönsten Seite genießen: Zentral zwischen Überlingen und Meersburg gelegen, bietet die Pfahlbau- und Fischergemeinde Uhldingen-Mühlhofen so einiges. Wer sich im Urlaub gerne bewegt – ob zu Lande oder auf dem Wasser – ist bei unerem gut ausgebauten Rad- & Wanderwegenetz, dem Naturstrand und dem Yachthafen bestens aufgehoben. Tolle Sport- und Freizeitmöglichkeiten erwarten Sie – vielfältig, belebend und einfach bewegend.
Den Bodensee direkt vor der Nase und das grandiose Alpenpanorama stets in Sichtweite. Kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten nur einen Steinwurf entfernt, eine abwechslungsreiche Naturlandschaft, die zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Schiff erkundet werden will. Unzählige Möglichkeiten sich zu vergnügen und zu entspannen – das sind Seeferien am Bodensee.
-
Herzlich Willkommen im Luftkurort Hage
Hier ist der Name Programm, denn das Wort “Hag” ist plattdeutsch und bedeutet “Wald”. Deshalb sind in Hage auch 12,5 % der Fläche Waldgebiete. Dazu kommt noch der 28 Hektar große Schloßpark Lütetsburg, einer der wenigen auf dem Kontinent erhaltenen Beispiele des frühromantischen Gartentyps. Daran angrenzend befindet sich die Golfanlage Schloss Lütetsburg, sie verfügt über zwei 9-Loch-Golfplätze.
Aber auch an Gewässern mangelt es in Hage nicht. Der Kurpark umschließt zum Beispiel den größten See in Hage. Außerdem gibt es noch einige Teiche und ein fließendes Gewässer, das Hager Tief. Auch ein Zugang zum Meer fehlt nicht. In Hilgenriedersiel ist “unser” Stückchen Nordsee – eine Naturbadestelle direkt im “Weltnaturerbe Niedersächsisches Wattenmeer”. Wie der Name schon sagt, ist dort alles naturbelassen: es gibt keinen aufgeschütteten Sand, keine Strandfahrzeuge, keine Surfschule – nichts außer Natur.
Ist man gern mit dem Fahrrad unterwegs, wird man sich über ein gut ausgebautes Netz an Radwegen freuen. Der Erholung dient auch alles, was im Kurzentrum mit angrenzendem Kurpark geboten wird. Wenn man für seinen Aufenthalt eine schöne, abwechslungsreiche Gegend, Bewegung an frischer Luft, Ruhe und Entspannung sucht, ist man richtig im Luftkurort Hage.
-
Heilbronn – Weinstadt am Neckar
In Heilbronn verbinden sich schwäbischer Fleiß und fränkische Lebensart. Weltoffen, liberal und tolerant sind die Bürger der Stadt. Traditionsbewusst, aber auch aufgeschlossen für alles, was die Zukunft bringt. Zum Beispiel Sie als Besucher. Heilbronn ist eingebettet in eine Landschaft, die Natur, Kultur und Geschichte vereint: das Heilbronner Land. Es besticht durch Täler und Hügel, ausgedehnte Weinberge sowie historische Orte mit malerischen Ansichten und Bauwerken. Heilbronn selbst ist eine Stadt am Fluss, mit dem Neckar als Lebensader.
Die Stadt selbst zählt mit über 500 Hektar Rebfläche zu den wichtigsten Weinbaugemeinden Deutschlands. Die Weine der Großlage Staufenberg und der Einzellagen Stifts- und Wartberg stehen für Qualität, die seit Jahrhunderten ständig verfeinert wird. Die Region um Heilbronn steckt voller Idyllen und Glanzlichter. Und ist für Freizeitaktivitäten wie geschaffen. In Heilbronn sind auch Kinder und Familien herzlich willkommen: Heilbronn war die weltweit erste UNICEF-Kinderstadt.
Kontakt
Heilbronn Marketing GmbH
Kirchbrunnenstraße 3
74072 HeilbronnTel. 07131 / 562 – 270
Fax 07131 / 563 – 349 -
Naturpark Frankenwald – Bayern auf gut Fränkisch
Der Frankenwald ist zum größten Teil Naturpark und damit geschützte Natur- und Kulturlandschaft. Er besticht durch seinen für deutsche Mittelgebirge ungewöhnlich schnellen Wechsel von Hochflächen, dicht bewaldeten Bergrücken und Wiesentälern. Mehr als die Hälfte seiner Fläche von über 100.000 Hektar ist bewaldet. Grauwacke, Tonschiefer, Kalkgesteine und Eisenstein bestimmen das Relief, und Diabas ist noch heute Zeuge des urzeitlichen Vulkanismus. Zahlreiche Flüsse und Bäche durchziehen das Gebiet, das Klima ist teilweise herb und markant wie die Landschaft.
Der Frankenwald ist ein einziger großer Fitnesspark! Zu Fuß oder zu Pferd, auf Rädern oder Rollen, zu Wasser oder in der Luft – die Möglichkeiten der sportlichen Betätigungen sind unbegrenzt! All dies in intakter Natur und vielleicht kombiniert mit einer Wellness-Anwendung zur Entspannung – Urlaub in seiner wahren Form!
Mit seinem föhnfreien Mittelgebirgsklima und seiner gesunden, Erholung spendenden Natur ist der Naturpark von jeher ein wahrhafter Gesundheitspark. Natürliche Heilmittel, medizinische Kompetenz und auf das Wohlbefinden der Gäste bedachte Gastgeber machen den Frankenwald zudem zu einem lohnenden Ziel für einen Gesundheits- und Wellnessurlaub!Der Norden Bayerns lockt Gourmets zu kulinarischen Entdeckungsreisen mit zünftigen Brotzeiten, süffigen Bieren und moderner Sterneküche. Die berühmten fränkischen Bratwürste gehören hier in allen Variationen zum Alltag, ebenso wie das Bier, das bis heute in kleinen Privatbrauereien hergestellt wird.
-
Cuxland – Urlaubsland zwischen Nordsee, Elbe und Weser
Frühling, Sommer, Herbst und Winter! Jede Jahreszeit hat das besondere “ETWAS”! Im Sommer und Frühling kribbelt der Duft der blühenden Weiden und Felder in der Nase. Der Herbst lädt bei starkem Nordseewind zum Drachensteigen ein. Das Rodeln vom Deich hinunter und das Ersteigen der Eisschollen im Watt sind ein Wintererlebnis der ersten Klasse.
Sich aufs Rad schwingen und eintauchen – Radwandern im Cuxland bedeutet Wasser, Wiesen und Wälder sowie unendliche Weite. Man atmet die reine Luft und entdeckt maritime Highlights und kulturelle Kleinode auf einem rund 1500 km ausgeschilderten Radwegenetz zwischen Nordsee, Elbe und Weser. Die Gäste können ihre Auszeit vom Alltag aktiv und naturnah gestalten und mit allen Sinnen erleben: Wind im Haar, Salz auf der Haut und ein Fischbrötchen zwischendurch.
Das Cuxland bietet Wasser, Wind und Schiffe, soweit das Auge reicht. Die Besucher können die Region vom Wasser oder vom Land aus entdecken. Hier geht’s gemütlich, gelassen und offen zu. Auch die regionale Küche ist durch das Wasser geprägt. Fisch in allen Variationen – das ist echter Cuxland-Genuss.
-
Gunzenhausen – Urlaub am See
Baden und Wassersport, Naturgenuss und Wellness am Altmühlsee: In Gunzenhausen liegt das Fränkische Seenland direkt vor der Haustür. Der Altmühlsee lädt mit Sandstränden, flachen Uferzonen und sonnigen Liegewiesen zum entspannten Baden für die ganze Familie ein. Sportliche Badegäste erkunden beim Segeln, Surfen, Tauchen und Bootfahren das Wasser. Schlechtes Wetter kann Wasserratten in Gunzenhausen übrigens nicht die Laune verderben, dafür sorgen die Freizeitbäder. In Saunalandschaften und bei Wellnessangeboten findet man hier pure Entspannung.
Rund um den Altmühlsee liegen faszinierende Naturlandschaften. Angler freuen sich über die zahlreichen Fischarten im Wasser und im Naturschutzgebiet der Vogelinsel gibt es seltene Arten zu beobachten. Den schönsten Blick auf den See genießen Fahrgäste an Bord der MS Altmühlsee. Das Passagierschiff steuert die Seezentren rund ums Ufer an und lädt immer wieder ein zu vielfältigen Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder.
Kontakt
Touristik Information Gunzenhausen
Marktplatz 25
91710 GunzenhausenTel. 09831 / 508300
Fax 09831 / 508179 -
Magie der Vielfalt
Erleben Sie in Südtirol (Vinschgau, Meran, Bozen, Eisacktal, Dolomiten und das Pustertal) eine Vielfalt von Landschaften, die sich zu einem einzigartigen Ganzen vereinen: von den imposanten Gletschern im Westen über die bizarren Dolomitengipfel im Osten bis zu den mediterranen Weinbergen im Süden.
Spannung pur bieten Gipfeltouren beim Wandern in Südtirol, Ausritte hoch zu Ross beim Reiten, sportliche Herausforderungen beim Mountainbiken und herrliche Ausblicke beim Skifahren. Abseits der Pisten finden Skitourengeher und Schneeschuhwanderer ein Paradies in intakter Natur. Sportliche Herzen schlagen in Südtirol höher.
An 300 Tagen scheint in Südtirol die Sonne. Es ist Zeit zum Durchatmen.
-
Urlaub in Waldkirchen
Den Alltag hinter sich lassen und zurückkehren zur Natur – eine Sehnsucht, die immer mehr Menschen erfasst. Wollen auch Sie die Schönheit des Bayerischen Waldes genießen, Pflanzen und Tiere in ihrer heimischen Umgebung beobachten und die Natur als Erholungsraum erleben?
In einer der schönsten Landschaften des größten deutschen Waldgebirges zwischen der Dreiflüssestadt Passau und dem Nationalpark Bayerischer Wald liegt auf bewaldeter Kuppe der staatlich anerkannte Luftkur- und Wintsportort Waldkirchen. Einst ein wichtiger Handelsplatz am „Goldenen Steig“ zählt Waldkirchen heute zu den Orten im Bayerwald mit dem größten Gästeaufkommen. Waldkirchens Gastlichkeit zeigt sich im Hotel- und Gastgewerbe und spiegelt sich im einladenden, markanten Ortsbild. Nicht umsonst wurde Waldkirchen Preisträger beim Wettbewerb „Gastliches Bayern“ und im Bundeswettbewerb „Familien-Ferien in Deutschland“.
-
Typisch Ostfriesland!
Urlaub und Ferien im Reiseland Ostfriesland – hierzu laden zahlreiche Angebote zu Wellness, Rad fahren, Kurzurlaub, Pauschalreisen, Hotel und Ferienwohnung ein. Landschaftliche und kulturelle Vielfalt – das ist der große Reiz Ostfrieslands.
Auf den Ostfriesland Radtouren können Sie zu jeder Jahreszeit die schönsten Seiten Ostfrieslands erradeln. Auch für Kurzurlauber gibt es die richtigen Tourentipps. Und per Pedes erfahren Sie genauso die Weite und die grenzenlose Schönheit Ostfrieslands – nur eben langsamer und noch beschaulicher. Es gibt zahlreiche gekennzeichnete Wanderwege, die sich kreuz und quer durchs Land ziehen. Auch für einen Kurzurlaub gibt es die richtige Route. Besondere Kostbarkeiten sind die ostfriesischen Museen. Neben den großen sind es vor allem die kleinen Musseen und Ausstellungen, welche immer wieder überraschen und ein Bild vom Leben in Ostfriesland geben.
-
Allgäu für die Sinne
Mitten im Allgäu liegt Ottobeuren, im weiten Tal der westlichen Günz. Seinen Gästen bietet Ottobeuren alles andere als Alltag: Spaziergänge in unberührte Wälder und Flusslandschaften, Radtouren durch die Hügel des Allgäus, einen Ausflug zum nahen Bodensee oder zu den Königsschlössern.
Für Neugierige, Sportliche und für Erholungssuchende – Ottobeuren hat für alle etwas: die Natur des Allgäus. Und die kann man hier mit allen Sinnen genießen. Auch Wellness wird großgeschrieben in Ottobeuren. Und das seit über 150 Jahren. Denn um das Wohlbefinden von Körper und Geist zu steigern, entwickelte der Ottobeurer Pfarrer Sebastian Kneipp seine berühmten Kuren. Und für Musikliebhaber bietet Ottobeuren das ganze Jahr über ein hochkarätiges Konzertprogramm.
-
Grafenau – Die Bärenstadt
Sie suchen ein gastfreundliches Urlaubsquartier, spannende Freizeitprogramme und eine beeindruckende Landschaft ? Dann sind Sie in der Bärenstadt Grafenau direkt am Nationalpark Bayerischer Wald genau richtig. Wanderparadies, Aktiv-Region, Eldo-Rado und Kinderland – der Luftkurort Grafenau und der Erholungsort Haus i. Wald bieten Entspannung und Abenteuer zugleich.
Ob Sommer oder Winter – die historische Salzsäumerstadt bietet ein ganzjähriges Programm für jeden Geschmack. Zahlreiche Freizeiteinrichtungen vom Erlebniswellenbad “Bärenwelle”, der Sommerrodelbahn “Bärenbob” und der Indoor-Erlebniswelt für Kinder “BABALU” bis hin zu Natur-Sport-Zentrum und Eishalle sorgen für unbegrenzte Möglichkeiten bei der Freizeitgestaltung. Besuchen Sie unser lebens- und liebenswertes Grafenau und überzeugen Sie sich selbst!
Kontakt
Touristinformation Grafenau
Rathausgasse 1
94481 GrafenauTel. 08552 / 962343
Fax 08552 / 9623743 -
-
Ankommen – wohlfühlen – erholen!
Lassen Sie für ein paar Tage die Seele baumeln. Die sanfte Hügellandschaft des Unterallgäus lädt zur aktiven Bewegung an der frischen Natur ein und gibt traumhafte Ausblicke auf die Alpen frei.
Doch nicht nur in der Natur können Sie in Bad Grönenbach neue Kräfte sammeln, auch die vielfältigen Gesundheits- und Wellnessangebote tragen einen wesentlichen Teil dazu bei. Allgegenwärtig im „Premium-Class-Kneipheilbad“ ist der Geist von Sebastian Kneipp, der 1842/43 hier lebte und die Basis für sein späteres Wirken legte. Erleben Sie in Bad Grönenbach sein ganzheitliches Naturheilverfahren, das heute aktueller ist denn je und entdecken Sie einen ganz einfachen Weg, um sich rundum wohlzufühlen.
-
Bad Bevensen
Die kleine Stadt in der Heide ist seit 1975 als Heilbad anerkannt. Das Angebot des relativ jungen Kurortes richtet sich an Menschen, die in der ruhigen und waldreichen Umgebung etwas für ihre Gesundheit und die Erhaltung ihrer körperliche Fitness tun wollen
Die Stadt der Jod-Sole-Therme ist das bedeutendste Thermalheilbad der Lüneburger Heide.Der beschauliche Kurort liegt verkehrsgünstig und dennoch ruhig im Städte-Dreieck Hannover – Hamburg – Bremen in einer sanfthügeligen Landschaft. Die Umgebung von Bad Bevensen ist geprägt durch Wälder, kleine Heideflächen, das Tal der Ilmenau und den Elbe-Seitenkanal. Gäste finden hier hervorragende Bedingungen für einen aktiven Urlaub – vom großen Wander- und Radwanderwegenetz durch die ausgedehnten Wälder der unmittelbaren Umgebung bis hin zur landschaftlich reizvoll gelegenen 18-Loch-Golf-Anlage.
-
Schwäbische Bäderstraße: Neun Städte, sieben Thermen…
… die eines gemeinsam haben:
Sie bieten erholsame und gesunde Tage in herrlicher Natur. Wenn man seinen Wohlfühlurlaub individuell und abwechslungsreich gestalten möchten und Wert auf „Gesundheit aus der Natur” legen, erlebt man hier liebenswerte, professionelle und qualifizierte Kompetenz. Schöpfen Sie neue Kraft aus den vielfältigen Gesundheits-, Wellness- und Medical-Wellness-Angeboten. Das heilkräftige Naturmoor, das warme Thermalwasser oder das ganzheitliche Naturheilverfahren nach Pfarrer Kneipp bilden mit den Thermen und Wellnessoasen eine wohltuende Kombination aus heilsamer Behandlung und genussvoller Entspannung.
Gesundheit, Erholung, Wellness oder Freizeitspaß für die ganze Familie – die sieben Thermen entlang der Schwäbischen Bäderstraße bieten für jeden das gewünschte Angebot.
-
Paderborner Land – Das ist Westfalen!
Das Paderborner Land liegt zentral in Deutschland in der Urlaubsregion Teutoburger Wald und ist durch Schiene, Autobahn, Flughafen und Fahrrad bestens zu erreichen. Radfahren zählt zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten vieler Gäste im Paderborner Land. Auf gut ausgebauten und gekennzeichneten Radwegen, die komplett mit der NRW-Radwegebeschilderung gekennzeichnet, lässt es sich bequem radeln. Auf den Radtouren lassen sich viele weit bekannte Sehenswürdigkeiten und idyllische Städte entdecken.
Oder man schnürt seine Wanderschuhe und kann dabei auf den Wanderwegen des Paderborner Landes vieles entdecken: Landschaften und Orte voller Überraschungen, eine spannende Geschichte, heile Natur, bodenständige Küche, Qualitätswege und freundliche Gastgeber. Das Paderborner Land verwöhnt seine Gäste mit allen Zutaten für einen gelungenen Wanderurlaub. Ob elegantes Hotel, rustikaler Gasthof oder komfortable Ferienwohnung – im Paderborner Land findet sich für jeden eine passende Urlaubsunterkunft.
-
Neumarkt in der Oberpfalz
Rund um das prägnante spätgotische Rathaus von Neumarkt finden sich in der charmanten Altstadt gemütliche Cafés, urige Gasthäuser und erstklassige Restaurants. Ein außergewöhnlich hochwertiges Kultur- und Kunstangebot macht die 40.000-Einwohnerstadt zu einem gefragten Gastspielort.
Ihrer Freizeit sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Ob Kulturerleben oder eine Radeltour, Golfen auf einer der fünf Anlagen im Umkreis der Stadt oder eine Wanderung in der herrrlichen Landschaft – Sie finden in Neumarkt viel Abwechslung und noch viel mehr Natur. Erholung, Aktivität, Ruhe und immer wieder neue und andere Eindrücke: Denn bei uns wird jeder fündig!
-
Bad Salzuflen – Luft und Wasser wie an der See
Eingebettet in die reizvolle Wald- und Hügellandschaft des Teutoburger Waldes, begeistert Bad Salzuflen Erholungssuchende und Naturbegeisterte. Bekannt durch seine heilsamen Solequellen, bietet das ehemalige Salzsiederstädtchen Luft und Wasser wie an der See – und das mitten in Deutschland.
600.000 Liter Sole rieseln täglich über die mächtigen Gradierwerke im Herzen der Stadt und sorgen für eine frische Meeresbrise. Besonders tief durchatmen lässt es sich im begehbaren ErlebnisGradierwerk am Kurpark, das europaweit einmalig ist.Mit 120 Hektar Natur inmitten der Stadt lädt der Kur- und Landschaftsgarten mit altem Baumbestand, weiten Rasenflächen und farbenfrohen Blumenbeeten zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Kostbar verzierte Fachwerkhäuser aus dem 16. Jahrhundert mit geschnitzten Giebeln und Ornamenten bilden den malerischen Rahmen für einen Zwischenstopp in einem der vielen Cafés und Restaurants. Regenerierende Gesundheitsprogramme, traumhafte Wellnessarrangements, kulturelle Hochgenüsse und abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten – Bad Salzuflen hat viel zu bieten.
Apotheken Umschau, 03.01.2022
-
Urlaub in der Schwarzwaldregion Belchen
Zu jeder Jahreszeit das Richtige Urlaubszuhause finden Sie in der Schwarzwaldregion Belchen. Im Sommer fern ab auf einsamen Wanderwegen die Natur „pur“ genießen oder per Rad die Höhenmeter erklimmen. Im Winter die kristallklare Luft, verschneite Täler und die höchsten Schwarzwaldgipfel im weißen Kleid erleben. Familien, Aktivurlauber sowie Wellness- und Erholungssuchende finden hier ihr persönliches Schwarzwaldparadies.
Die “Ferienregion Schönau im Schwarzwald” mit Ihren neun Gemeinden (Aitern, Böllen, Fröhnd, Schönau im Schwarzwald, Schönenberg, Tunau, Utzenfeld, Wembach und Wieden) heißt Sie auf der Südseite des schönsten Aussichtsberges im Schwarzwald – dem Belchen (1.414 m) herzlich Willkommen.
Die Belchen- Nordwand hinab gelangt man in die „Ferienregion Münstertal-Staufen“.
Willkommen zu Berg- und Talferien in der Schwarzwaldregion Belchen.
-
Diez – Urlaubsregion an der Lahn
Beim Wandern auf dem Lahnwanderweg wird jedes Wanderherz höher schlagen! Man wandert fast immer mit Blick auf die Lahn. Mal auf dem rechten, mal auf dem linken Lahnufer, zu traumhaften Aussichtspunkten in luftiger Höhe, durch tiefe Wälder und durch malerische Dörfer. Mit einem Wort: abwechslungsreich!
Immer eine Fahrradreise wert: In dieser Region findet jeder seinen Lieblingsweg: die Touren im Lahntal und Aartal sind überwiegend familienfreundlich und flach. Um die Höhen von Westerwald und Taunus zu erklimmen, muss man kurze und knackige Anstiege bewältigen. Alle Radwege sind gut ausgeschildert. Zahllose kleine und große Sehenswürdigkeiten verführen zum Anhalten, Cafés und Restaurants laden zur Pause ein.
Die kulinarischen Möglichkeiten in Diez und Umgebung sind vielfältig. Sie reichen vom schnellen Leberkäsbrötchen bei den hervorragenden Metzgereien bis zu opulenten Gaumenfreuden für Feinschmecker. Deutsche Hausmannskost, echt italienische und tschechische Köstlichkeiten, fleischlose Genüsse, exotisch-bunte asiatische Speisen, Kuchen, Torten und andere süße Kreationen lassen allen Genießern das Wasser im Mund zusammenlaufen.
-
Bad Marienberg, die Gesundheitsstadt im Westerwald
Provinz? Natürlich, aber mit Stil und Charakter! Die entsprechenden “Westerwälder Originale” können einem überall begegnen. Auf dem Wochenmarkt, beim Bummeln durch die Gassen der Fachwerk- und Kurzone, beim Spaziergang durch die großen Laub- und Nadelwälder oder in einem der schönen Restaurants und Cafés von Bad Marienberg. Hier gönnt man sich eine Auszeit und erlebt Neues und Interessantes. Ruhe und Erholung in der Gesundheitsstadt Bad Marienberg genießen. Etwas Gutes für Körper, Geist und Seele.
In den Bad Marienberger Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen ist man zu jeder Jahreszeit gut aufgehoben – das zweite Zuhause. Schlafen in der angenehmen, frischen Höhenluft des Westerwaldes (500 m – 550 m über NN), die Nähe zur Natur und die herrliche Ruhe genießen. Bad Marienberg tut einfach gut!
-
Ferienland Reichshof
Einen Ort Reichshof gibt es nicht. Wohl aber die Gemeinde Reichshof mit 106 Ortschaften und Weilern. In vielen dieser Orte lässt es sich als Gast herrlich wohnen, speisen und durchatmen. Bei einem Besuch gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen kurzweiligen Aufenthalt zu planen. So kann man den Affen- und Vogelpark mit faszinierenden Affenfreigehegen besuchen, vielzählige Museen und Austellungen besichtigen oder wandern, radfahren, golfen, reiten, kartfahren, klettern und vieles mehr.
Neben den Freizeit- und Gastronomieangeboten lockt natürlich auch die Natur ins Ferienland Reichshof. Scheinbar unendliche Wälder, unter Naturschutz stehende Wacholderheiden, das größte zusammenhängende Waldgebiet des Oberbergischen Kreises mit seiner Flora und Fauna und natürlich die idyllische Wiehltalsperre – um nur einige Attraktionen aufzuzählen.
-
Flussreisen – die wohl schönste Art der Entdeckungsreise
Lernen Sie mit nicko cruises Länder, Landschaften, Städte und Regionen aus einer etwas anderen Perspektive kennen. Komfort und Genuss sind dabei Ihr ständiger Reisebegleiter.
Drei Kontinente, mehr als zwanzig Länder – nicko cruises fährt mit seinen Gästen (fast) überall hin, wo Flusskreuzfahrtschiffe kreuzen können. Ob Rheinkreuzfahrt oder Donaukreuzfahrt, Flusskreuzfahrt auf dem Douro oder dem Yangtze, reisen Sie mit in alle Himmelsrichtungen, wohin Sie Ihre Sehnsucht führt und so oft und lange Sie möchten. Ob Passau oder St. Petersburg, ob Moskau oder Saigon, fahren Sie mit zu Ihren Wunschzielen.Der Aufenthalt auf einem nicko cruises Flussschiff ist an sich schon ein Erlebnis. Diese modernen Flusskreuzer bieten alle Annehmlichkeiten, die man bei 4-5 Sterne Hotels an Land erwartet. Genießen Sie Komfort, eine angenehme Atmosphäre und abwechslungsreiche Aussichten auf die vorbeiziehende Uferlandschaften. Die Reisen werden von erfahrenen nicko cruises Kreuzfahrtleitern begleitet. Auf Landausflügen bringt nicko cruises Sie zu bekannten Sehenswürdigkeiten, zeigt Ihnen einzigartige Landschaften und Städte aus einer etwas anderen Perspektive. Perfekt und organisiert auf hohem Niveau!
-
Flussreisen – die wohl schönste Art der Entdeckungsreise
Lernen Sie mit nicko cruises Länder, Landschaften, Städte und Regionen aus einer etwas anderen Perspektive kennen. Komfort und Genuss sind dabei Ihr ständiger Reisebegleiter.
Drei Kontinente, mehr als zwanzig Länder – nicko cruises fährt mit seinen Gästen (fast) überall hin, wo Flusskreuzfahrtschiffe kreuzen können. Ob Rheinkreuzfahrt oder Donaukreuzfahrt, Flusskreuzfahrt auf dem Douro oder dem Yangtze, reisen Sie mit in alle Himmelsrichtungen, wohin Sie Ihre Sehnsucht führt und so oft und lange Sie möchten. Ob Passau oder St. Petersburg, ob Moskau oder Saigon, fahren Sie mit zu Ihren Wunschzielen.Der Aufenthalt auf einem nicko cruises Flussschiff ist an sich schon ein Erlebnis. Diese modernen Flusskreuzer bieten alle Annehmlichkeiten, die man bei 4-5 Sterne Hotels an Land erwartet. Genießen Sie Komfort, eine angenehme Atmosphäre und abwechslungsreiche Aussichten auf die vorbeiziehende Uferlandschaften. Die Reisen werden von erfahrenen nicko cruises Kreuzfahrtleitern begleitet. Auf Landausflügen bringt nicko cruises Sie zu bekannten Sehenswürdigkeiten, zeigt Ihnen einzigartige Landschaften und Städte aus einer etwas anderen Perspektive. Perfekt und organisiert auf hohem Niveau!
-
Flussreisen – die wohl schönste Art der Entdeckungsreise
Lernen Sie mit nicko cruises Länder, Landschaften, Städte und Regionen aus einer etwas anderen Perspektive kennen. Komfort und Genuss sind dabei Ihr ständiger Reisebegleiter.
Drei Kontinente, mehr als zwanzig Länder – nicko cruises fährt mit seinen Gästen (fast) überall hin, wo Flusskreuzfahrtschiffe kreuzen können. Ob Rheinkreuzfahrt oder Donaukreuzfahrt, Flusskreuzfahrt auf dem Douro oder dem Yangtze, reisen Sie mit in alle Himmelsrichtungen, wohin Sie Ihre Sehnsucht führt und so oft und lange Sie möchten. Ob Passau oder St. Petersburg, ob Moskau oder Saigon, fahren Sie mit zu Ihren Wunschzielen.Der Aufenthalt auf einem nicko cruises Flussschiff ist an sich schon ein Erlebnis. Diese modernen Flusskreuzer bieten alle Annehmlichkeiten, die man bei 4-5 Sterne Hotels an Land erwartet. Genießen Sie Komfort, eine angenehme Atmosphäre und abwechslungsreiche Aussichten auf die vorbeiziehende Uferlandschaften. Die Reisen werden von erfahrenen nicko cruises Kreuzfahrtleitern begleitet. Auf Landausflügen bringt nicko cruises Sie zu bekannten Sehenswürdigkeiten, zeigt Ihnen einzigartige Landschaften und Städte aus einer etwas anderen Perspektive. Perfekt und organisiert auf hohem Niveau!
-
Frasdorf – Ferien zwischen Seen und Bergen
Ob im Sommer oder im Winter, in dieser Region gibt es für jeden tausend Möglichkeiten, die schönste Zeit des Jahres abwechslungsreich zu gestalten. Direkt vor der Haustür liegt der Chiemsee mit seinen Inseln, wo man an Badestränden in der Sonne liegen kann. Auf Kampenwand, Hochries oder Wendelstein lässt sich eine herrliche Aussicht genießen. Oder man geht flanieren und shoppen in Rosenheim, München, Salzburg oder Kufstein.
Egal ob Winterwandern, Schlittenfahren, Schneeschuhwandern, Skifahren oder Langlaufen – Sonne und Glitzerschnee locken Jung und Jung gebliebene im Winter gleichermaßen auf die Pisten.
Im Sommer locken viele Freizeitaktivitäten wie wandern, radeln, mountainbiken gleichermaßen wie die unzähligen Wassersportmöglichkeiten oder man besucht einige der vielen Sehenswürdigkeiten, Museen und Erlebnisbäder. -
Willkommen im Erholungsgebiet Saarschleife, im Herzen des Dreiländerecks
Rund um die Saarschleife, nahe der Grenze zu Luxemburg und Frankreich gelegen, finden Sie das etwas andere “all inclusive” Angebot. Ein Geheimtip für alle, die Ruhe und Entspannung suchen, aber auch für diejenigen, die ihren Urlaub aktiv genießen wollen. Hier können Sie etwas erleben: Radeln, Wandern, Schifffahrten, Besichtigungen und Ausflüge in die Kulturstädte diesseits und jenseits der Grenzen – Trier (40 km), Luxemburg (40 km), Saarbrücken (50 km) oder Metz (70 km) haben für jeden etwas zu bieten.
Erkunden Sie die Region diesseits und jenseits der Grenzen per Rad oder als Wanderer. Erfahren Sie etwas über die Lebensweise und Gastfreundschaft und die der Nachbarn. Die Premiumwanderwege verlaufen durch abwechslungsreiche Waldgebiete zu interessanten Aussichtspunkten und historischen Bauwerken, wie z.B. die Burg Montclair auf dem Bergrücken, um den sich die Saarschleife windet. Auch Schifffahrten, Besichtigungen und Ausflüge in die Kulturstädte diesseits und jenseits der Grenzen haben für jeden etwas zu bieten.
-
-
Deggendorfer Land – hier lässt sich Natur und Kultur erleben!
Der Bayerische Wald, viele haben versucht, ihn zu beschreiben: Dichter genauso wie Geologen, aber die “Waldler” finden, man muss ihn erleben – und die Gäste geben ihnen Recht! Das Wandern ist neben dem Radfahren das meistgefragte Thema und die Tourist-Informationen vor Ort tragen diesen Wünschen durch Wanderpauschalen und speziellen Wanderkarten natürlich gerne Rechnung.
Ein Schmankerl: Wandern ohne Gepäck auf bestimmten Routen! Die Gastgeber kümmern sich um das Gepäck und den Transport und die Gäste genießen unbeschwert die herrliche Natur beim Wandern.
Die Skigebiete bieten alle Schwierigkeitsgrade für Alpinskifahrer und Snowboarder. Alles mal ausprobieren ist die Devise an den Liften. Langlauffreunde und Spaziergänger kommen hier sowieso auf ihre Kosten. Gut gespurte Loipen in traumhafter Umgebung und romantische Winterwanderwege bieten Entspannung für Geist und Seele.
Oder auf einer Fahrt im Pferdeschlitten, wohlig eingepackt, waldreiche Mittelgebirgslandschaft an sich vorüberziehen lassen, prickelnd frische Luft atmen, mit offenen Augen träumen.So vielseitig wie das Angebot, so freundlich sind die Gastgeber, sei es nun in der gemütlichen Ferienwohnung oder im Sternehotel. Herzhafte Genüsse aus Küche und Keller gehören sowieso dazu!
-
Bad Waldsee tut gut …
Bad Waldsee – der Name ist Programm. Gesundheit, Ruhe, Erholung und eine charmante Atmosphäre versprechen Urlaubstage in der Natur. In Bad Waldsee können Sie ihre Fitness stärken mit der einzigartigen Kombination aus Moor, Thermalwasser und kneipp’schen Elementen. Aber die rund 40 Kilometer nördlich vom Bodensee gelegene Stadt bietet noch mehr. Vielseitige Möglichkeiten, um die freie Zeit aktiv zu gestalten, sind hier in großer Fülle vorhanden.
Zudem war Bad Waldsee mit 2.294 gemessenen Sonnenstunden im vergangenen Jahr der sonnenreichste Kurort in ganz Deutschland.
Gesundheitsbewusste Menschen finden in Bad Waldsee das ideale Umfeld für Gesundheitsurlaub, Badekur und Rehabilitation. Das hügelige Umland mit seinen Kirchen und Kapellen setzt noch ein I-Tüpfelchen oben drauf.
Es stimmt schon – Bad Waldsee tut gut….
-
Urlaubsland Furth im Wald – Hohenbogen-Winkel
Herzlich Willkommen im Bayerischen Wald mit den Orten Furth im Wald, Arnschwang, Neukirchen b.Hl.Blut und Eschlkam, wo der Bayerische Wald in den Böhmerwald übergeht. Die Natur ist unser größter Schatz, bei uns können Sie in herzlicher Atmosphäre in unserer lieblichen Mittelgebirgslandschaft Ihren Urlaub erleben und neue Kräfte tanken.
Bei uns kann jeder nach Geschmack und Fitnessgrad aktiv sein. Unser Natur-Erlebnis-Land zeichnet sich durch die Vielzahl von ganz unterschiedlichen Angeboten aus, die der ganzen Familie wieder bewusst machen, wie schön und spannend der Aufenthalt in der Natur und der achtsame Umgang mit ihr sein kann.
-
CUP Touristic GmbH
CUP ist ein Markenzeichen der Bustouristik. Die CUP Touristic GmbH unterhält Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in mehreren europäischen Ländern. Sitz der Gesellschaft ist Bremen. Kompetente und zuverlässige Partner von CUP sind viele bundesweit ansässige Busunternehmer und viele Zeitungsverlage. CUP ist Reiseveranstalter seit 1979 und zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2008.
Unter dem Markenzeichen CUP VITAL werden seit 1989 sehr erfolgreich Kurreisen nach Marienbad und Franzensbad über ein bundesweites Vertriebsnetz angeboten. CUP VITAL ist der führende Reiseveranstalter des Kurortes. Bereits 1994 erhielt CUP VITAL dafür die goldene Ehrennadel der Stadt Marienbad. Darüber hinaus ist CUP Spezialist für viele weitere Kur-, Bäder- und Städtereisen.
-
Nittenau im Oberpfälzer Seenland
Nittenau liegt im “Naturpark Oberer Bayerischer Wald” in einer reizvollen Lage im klimatisch begünstigten Regental, inmitten einer von Wald umgebenen Talsenke. Hier erreicht der Regen seinen höchsten Punkt, bevor er, eingeengt zwischen den Ausläufern des Bayerischen Waldes und des Oberpfälzer Jura, seinen Weg zur Donau fortsetzt.
Das Zusammenspiel von Wasser, Felsen und der beeindruckenden Geschichte im Regental hat auch zu einer reichen Sagenwelt beigetragen. Das Tal wird von Hexen und Geistern regiert. Wer diese hautnah erleben möchte, sollte das Festspiel “Die Geisterwanderung” in den Monaten Juli, August und September nicht verpassen.
Stolze Burgen, dunkle Wälder, grüne Wiesen – das Regental bietet für Wanderer einen Höhepunkt nach dem anderen.
-
Liebliches Taubertal
Das Weinland Taubertal erstreckt sich von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main. Auf knapp 100 km durchfließt die Tauber in nordwestlicher Richtung diesen Landstrich und ist steter Begleiter der das Flusstal säumenden Weinberge. Wo Wein wächst, wird gut gegessen. Von der Heckenwirtschaft und dem Dorfgasthaus über heimelige Weinstuben und bürgerliche Stammlokale bis hin zum Nobelrestaurant ist im “Lieblichen Taubertal” für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel etwas geboten. Mit dem vielseitig verwendbaren Grünkern, dem milchreif geernteten, rauchzart gerösteten, kerngesunden Korn des Dinkels, hält die Region ein kulinarisches Weltmonopol.
Wanderfreunden steht im “Lieblichen Taubertal” ein umfassendes Angebot an Wanderwegen an Tauber und Main zur Verfügung. Die Ferienlandschaft liegt eingebettet in Wald und Wiesen, gesäumt von Weinbergen und eingerahmt von weich geschwungenen Hängen, die zum Wandern einladen.
Von erlebnisreichen Themen-Radtouren bis zum sportlichen Radfahrspaß ist für Radfahrer ein umfassendes Angebot an Tauber und Main vorhanden. Alle Radtouren haben ihren individuellen Reiz und Charakter.Von Angeln bis Zeltplatz reichen die Möglichkeiten, die keine Wünsche offen lassen. Im Sommer locken die Badeseen, Natur- und Freibäder. Sehr beliebt sind Kanutouren auf der Tauber oder dem Main. Ein riesiges Sportangebot von Golf bis Bogenschießen, von Fechten bis zum Reiten ist ebenfalls vorhanden.
-
Ferienregion Wertheim
In einer landschaftlichen reizvollen Umgebung, zwischen Spessart und Odenwald an Main und Tauber, liegt die Ferienregion Wertheim; im Frankenland, dem „grünen Herzen" Deutschlands. Es ist ein altes Kulturland, das in seinem ursprünglichen Charakter erhalten geblieben ist. Ein Landstrich, in dem die Geschichte wie kaum anders lebendig ist. Bedeutende Zeugen sind heute noch die vier Burgen aus der Stauferzeit. Sprichwörtlich ist die fränkische Gastlichkeit in dieser Urlaubsregion und vielfältig sind die Angebote an Freizeitaktivitäten für die ganze Familie.
Reizvolle Rundwanderwege durch die malerische Landschaft zu verborgenen Schönheiten und romantischen Plätzen landen zum Genießen und Verweilen ein. Genusswanderer als auch sportliche Naturen finden hier ihre ganz persönliche Tour. Unzählige Kilometer der schönsten Rad-Wander-Routen Deutschlands warten auf ihre Besucher. Unterwegs sein auf einer der schönsten und beliebtesten Radtouren Deutschlands, dem „Main-Radweg“ oder dem „Klassiker Liebliches Taubertal“ (5-Sterne-Premium-Radweg).
In Wertheim stimmt einfach alles. Dazu gehören auch die zahlreichen Gaumenfreuden, die diese Ferienregion ihren Gästen bieten kann. Hier ist wirkliche für jeden Geschmack etwas dabei – von der gutbürgerlichen Küche über fränkische Spezialitäten bis hin zur gehobenen Gastronomie.
Zur kulturellen Grundausstattung in Wertheim zählen das Grafschaftsmuseum, das Schlösschen im Hofgarten und das Glasmuseum, die Stadtbücherei, die Volkshochschule, das Haus der Jugend und Vereine, das Stadt- und Staatsarchiv, die Jugendmusikschule und die Badische Landesbühne. -
Rinchnach … hat was!
Als der Benediktinermönch Gunther Rinchnach gründete, dachte er sicher nicht daran, dass es damit auch den Grundstein für eines der reizvollsten Urlaubsziele des Bayerischen Waldes legen würde. Der Erholungsort liegt sehr zentral im Bayerischen Wald, idyllisch in einem weiten Tal. Wanderwege, Reiten, Mountainbiken, Nordic Walking, Ski-Langlauf, Schneeschuhtouren, ein attraktiver Fledermaus-Waldspielplatz mit Fledermauslehrpfad und noch viel mehr erwartet Sie hier in der Nationalparkregion Bayerischer Wald.
Berühmt ist auch die ehemalige Klosterkirche, die als die schönste im Bayerischen Wald gilt (und zu den schönsten Kirchen in Bayern gehört) mit ihren denkmalgeschützten ehemaligen Klostergebäuden im Umfeld der Propsteikirche. Ganz neu und im Bayerischen Wald einmalig ist der historische Rundweg im Ortszentrum. Die herrliche Mittelgebirgslandschaft in der Nationalparkregion Bayerischer Wald bietet ideale Voraussetzungen für einen erholsamen Urlaub, für entspannende Ruhe und Naturerlebnis pur.
-
Papenburg Tourismus
Papenburg lädt Sie ein aktiv zu sein – egal, ob zu Lande, zu Wasser oder in der Luft. Radfahren und Wandern stehen ganz oben an: Papenburg ist der ideale Ausgangspunkt für Radwanderungen in alle Himmelsrichtungen. Ein Stück ursprüngliches Papenburg können Besucher bei einer Wanderung auf dem „Aschendorfer Moorpfad“ erleben. Auf dem Rundkurs erzählen zahlreiche Infotafeln den Wanderern Wissenswertes und Unterhaltsames über die Geschichte des Moores und seiner Bewohner. Aber auch Segelflüge oder sommerliches Baden im Waldsee sind möglich – das Angebot in der Region ist nahezu unbegrenzt und lässt keine Wünsche offen.
Segelschiffe werden in Papenburg nicht mehr gebaut, dafür aber riesige Kreuzfahrtschiffe. In der weltbekannten Werft werden die schönsten und luxuriösesten Kreuzfahrtschiffe gefertigt, die auf den Weltmeeren fahren. Im Besucherzentrum können die Besucher den Bau der Ozeanriesen hautnah mitverfolgen.
-
Bad Salzuflen – Luft und Wasser wie an der See
Eingebettet in die reizvolle Wald- und Hügellandschaft des Teutoburger Waldes, begeistert Bad Salzuflen Erholungssuchende und Naturbegeisterte. Bekannt durch seine heilsamen Solequellen, bietet das ehemalige Salzsiederstädtchen Luft und Wasser wie an der See – und das mitten in Deutschland.
600.000 Liter Sole rieseln täglich über die mächtigen Gradierwerke im Herzen der Stadt und sorgen für eine frische Meeresbrise. Besonders tief durchatmen lässt es sich im begehbaren ErlebnisGradierwerk am Kurpark, das europaweit einmalig ist.Mit 120 Hektar Natur inmitten der Stadt lädt der Kur- und Landschaftsgarten mit altem Baumbestand, weiten Rasenflächen und farbenfrohen Blumenbeeten zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Kostbar verzierte Fachwerkhäuser aus dem 16. Jahrhundert mit geschnitzten Giebeln und Ornamenten bilden den malerischen Rahmen für einen Zwischenstopp in einem der vielen Cafés und Restaurants. Regenerierende Gesundheitsprogramme, traumhafte Wellnessarrangements, kulturelle Hochgenüsse und abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten – Bad Salzuflen hat viel zu bieten.
-
Südliches Ostfriesland
Im “Südlichen Ostfriesland” kann man sich bewegen, nach Herzenslust ausspannen und etwas für die Kondition oder aber auch hervorragend nichts tun. In den Himmel schauen, auf einer Bank sitzen, durchatmen, die Gedanken spazieren lassen, ohne dass es jemand stört.
Durch das “Südliche Ostfriesland” führen gleich vier Radwanderrouten: die Deutsche Fehnroute, die internationale Dollard Route, der Emsradweg sowie der Kreuzfahrtweg. Ein Natur- und Sporterlebnis besonderer Art ist “Paddel & Pedal”. Sie erleben auf dem Wasser und den Radwegen die weiten Hammriche und Fehne, kommen nah heran an die sonst unerreichbare Welt der Wiesen- und Wasservögel. Wegweiser führen die Radler aus der Ruhe der weiten Landschaft wieder hinein in lebendige kleine Städte und Dörfer. Sie bieten Kunst und Kultur, Sehenswertes, Schiffe und Häfen, Restaurants und Cafés. Das “Südliche Ostfriesland” ist eine Region, wie es sie in Deutschland nur einmal gibt.
-
Magie der Vielfalt
Erleben Sie in Südtirol (Vinschgau, Meran, Bozen, Eisacktal, Dolomiten und das Pustertal) eine Vielfalt von Landschaften, die sich zu einem einzigartigen Ganzen vereinen: von den imposanten Gletschern im Westen über die bizarren Dolomitengipfel im Osten bis zu den mediterranen Weinbergen im Süden.
Spannung pur bieten Gipfeltouren beim Wandern in Südtirol, Ausritte hoch zu Ross beim Reiten, sportliche Herausforderungen beim Mountainbiken und herrliche Ausblicke beim Skifahren. Abseits der Pisten finden Skitourengeher und Schneeschuhwanderer ein Paradies in intakter Natur. Sportliche Herzen schlagen in Südtirol höher.
An 300 Tagen scheint in Südtirol die Sonne. Es ist Zeit zum Durchatmen.
-
Reisen Sie in den Norden, besuchen Sie Nordfriesland!
Genau das richtige Revier für kleine und große Urlauber! Hier gibt es genügend Raum für alle Urlaubsträume. Vom Drachensteigenlassen bis zu weiten Touren über den Meeresgrund im Nationalpark Wattenmeer – in Nordfriesland ist für alles Platz. Und macht mehr Spaß als anderswo, denn Nordfriesland ist unkompliziert und immer persönlich für Sie da! Hier gilt: Auffrischung für alle Sinne: Urlaub in Nordfriesland – mit Wind & Wasser, Natur & Kultur!
Abseits der Touristenströme finden Sie hier ein herzliches Willkommen. Genießen Sie nie endende, laue Sommernächte oder gemütliche Winterabende im Herzen Nordfrieslands! Hier können Sie die Küste und das reizvolle Hinterland mit allen Sinnen erleben. Die freundlichen Menschen heißen Sie mit ihrem Wahlspruch “Rüm Hart – Klaar Kiming” – “Weites Herz – Klarer Horizont” herzlich willkommen.
Seit 2009 ist das Wattenmeer an der Küste UNESCO Weltnaturerbe. Erleben Sie das Abenteuer Wattenmeer selbst – hier in Nordfriesland!
-
Wertach – Luftkurort am Grüntensee
Was Wertacher Gäste schätzen, ist die einzigartige Kombination aus heiler Natur, fröhlicher Geselligkeit und entspannender Ruhe. Genuss und Natur gehen am Fuß der Allgäuer Alpen vortrefflich zusammen mit Erholung und Fitness.
Ein ausgeprägtes Wohlbefinden stellt sich unter dem Gipfel des Grünten beinahe von alleine ein; dafür sorgen das Heilklima und die herzliche Geselligkeit der
Menschen. Das Wohlfühl- und Wanderparadies zwischen Bodensee und dem Märchenschloss Neuschwanstein liegt in etwa 900 m Höhe inmitten einer traumhaften Alpenlandschaft.Wälder und Alpwiesen, geschwungene Bergrücken und der Grüntensee geben dem Auge Halt und verlocken zu immer neuen Entdeckungen. Sechs bewirtschaftete Alphütten liegen im Wertacher Gebiet.
-
Spessart-Mainland
Eine märchenhafte Landschaft: Burgen und Schlösser, sonnenverwöhnte Weinberge, die weiten Wälder des Spessarts und der erhabene Main. Ideal zum aktiven Genießen! Die Besucher können durch das unendliche Blättermeer wandern oder sich das Maintal mit seinen Nebenflüssen erradeln und sich anschließend mit Wellness in den Kurorten oder mit köstlichen heimischen Wild- und Weinspezialitäten verwöhnen.
Das Spessart-Mainland ist auch eine wahre Kulturlandschaft: Der ehemalige „nasse Limes“, der Main zwischen Stockstadt und Bürgstadt, ist sogar UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Kirchen, Burgen und Schlösser wie das Schloss Johannisburg in Aschaffenburg oder das berühmte Wasserschloss Mespelbrunn erzählen ihre eigenen spannenden Geschichten. Die Museumslandschaft entführt die Gäste in verschiedenste Themenwelten: Vom Spessartmuseum in Lohr bis zum Schifffahrtsmuseum in Wörth. Und wenn man spannende Kultur mit entspanntem Wandern verbinden möchte, dann bietet sich der Europäische Kulturrundweg an. Entdecken Sie das Spessart-Mainland! -
Urlaubsland Straubing-Bogen – Unterwegs im Reinluftparadies
Was macht einen richtigen Traumurlaub aus? Eine Gegend, die dank naturgegebener Vorzüge an sich schon Entspannung pur ist? Eine Landschaft, die alles oder auch nichts zu tun erlaubt? Gastgeber, deren Gastfreundschaft wirklich von Herzen kommt? Mit dieser Urlaubsregion um Straubing-Bogen und Sankt Englmar im schönen Bayerischen Wald-Donauland hat der Naturliebhaber sein Traumurlaubsziel gefunden: Denn der Naturpark Bayerischer Wald bietet Urlaub „In den Bergen“, das Donautal Urlaub „Am großen Strom“ und der Süden der Urlaubsregion viel „Weites Land“.
Streift man durch das Naturparadies Bayerischer Wald, dem „Grünen Dach Europas“, und erlebt man die erholsame Stille und gleichzeitig die vielfältige Lebendigkeit des Waldes. Faszinierende Bergwälder mit herrlichen Aussichtspunkten und eine reizvolle Kulturlandschaft ergänzen sich in dieser Region perfekt. Entdeckt man diese einzigartige Natur für sich dank abwechslungsreicher Wander-, Rad- und Reitwege, erkundet man die faszinierende Bergwelt des Bayerischen Waldes bei abenteuerlichen Klettertouren oder die nicht minder interessante Wasserwelt beim Angeln oder Kanufahren – oder man erlebt den Naturpark Bayerischen Wald einmal schwebend beim Paragliden…
Was auch immer man sich aber vornimmt – unvergessliche Urlaubstage in bester Wald- und Höhenluft sind garaniert!
-
Romantisches Franken
Sanfte Hügel, weite Täler und kleine Dörfer prägen das Bild der ruhigen Landschaft, in der großartige historische Städte auf eine lange Vergangenheit zurückblicken. Kulturelle Sehenswürdigkeiten warten in Rothenburg o.d.T., Ansbach, Dinkelsbühl und Feuchtwangen, aber auch in den kleineren Städten und Orten der Region auf Sie.
Für Naturliebhaber stehen ein weites Radroutennetz und viele Wanderwege im Naturpark Frankenhöhe und rund um den Hesselberg zur Verfügung. Und das Beste: Liebenswerte Gastgeber erwarten Sie in schönen Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen.
-
Bad Zwischenahn am Meer – Urlaub an der Perle des Ammerlandes
Moor, Heide, Wald und Wiesen, gepflegte Parkanlagen mit mächtigen Bäumen und alte Bauernhäuser bestimmen die wunderbare Landschaft, die sich rund um das Bad Zwischenahner Meer erstreckt.
Rund 380 Kilometer gut ausgeschilderte Wander- und Radwege laden zu Spaziergängen und Radtouren ein. Auch bietet sich eine Schifffahrt mit der “Weissen Flotte” auf dem Meer an. Unzählige Rhododendren in den Parks in und um Bad Zwischenahn blühen in der Zeit von Mai bis Juni und bieten ein farbenprächtiges Schauspiel. Nicht umsonst gilt der Rhododendron auch als Wahrzeichen des Ammerlandes.
Rund um das Zwischenahner Meer gibt es viel zu erleben und zu entdecken. Ob Einkaufen und Bummeln im quirligen Ortskern oder Radfahren durch die intakte Natur rund ums Meer, ob sportliche Herausforderungen oder kulturelle Sehenswürdigkeiten, ob kulinarische Genüsse oder gesunde Freizeitangebote – die Liste der Möglichkeiten ist lang und bunt.
-
Lamer Winkel – mehr Bayerischer Wald geht nicht!
Weitgehend naturbelassene Wälder, kristallklare Bäche und eine Luft, bei der sich das Durchatmen noch lohnt: Wenn sie den Bayerischen Wald in seiner unverfälschten Form kennen lernen wollen, unverbaute Natur erleben und die herzhafte bayerische Küche genießen möchten – dann wird der Luftkurort Lam für Sie eine Heimat auf Zeit. Rund um die weite Tallandschaft des Weißen Regen haben sich Arber (1456m), Osser (1293m), Kaitersberg (1034m) und Riedlstein (1132m) zu einer weithin sichtbaren Bergkette aufgetürmt – wie Wahrzeichen einer besseren Urlaubswelt.
Natürlich geht man mit der Zeit: Immerhin rund 2500 Gästebetten, vom gut ausgesatteten Privathaus bis zum Komforthotel werden in Lam angeboten. Die bodenständige, kreative Gastronomie sorgt für das leibliche Wohl. Hier kommen echte Genießer auf ihre Kosten! Bei den Veranstaltungen liegt der Schwerpunkt – je nach Saison – auf “Hits für Kids” oder typisch regionaler Unterhaltung.
-
Hörnerdörfer im Allgäu
Hohe Berge, grüne Wiesen und mittendrin gemütliche Berghütten zum Verweilen. Wandern in den fünf Gemeinden Fischen, Obermaiselstein, Balderschwang, Bolsterlang und Ofterschwang ist ein besonderes Naturerlebnis für Groß und Klein. Die Hörnertour zwischen den Orten Bolsterlang und Ofterschwang über das Ofterschwanger, das Sigiswanger und das Rangiswanger Horn sowie über den Weiherkopf bietet einen individuellen Panoramablick über den Allgäuer Hauptalpenkamm und den Naturpark Nagelfluhkette.
Leckere Brotzeiten mit heimischem Käse und selbstgemachten Wurstwaren sowie Milch, Buttermilch Joghurt und hausgemachter Butter sind auf den umliegenden Alpen im Hörnergebiet zu genießen. Erleben Sie schönste Aussichtspunkte und kosten Sie die natürliche Oberallgäuer Bergluft völlig aus im Sommer oder im Winter!
-
Neuharlingersiel – Ja, ich will ans Meer!
In Neuharlingersiel ist immer etwas los. Jedes Jahr erwarten den Besucher rund 2000 Veranstaltungen in diesem idyllischen Fischerdorf. Ostfrieslands abwechslungsreiche Landschaft inmitten des Unesco Weltkulturerbes Wattenmeer lässt sich mit dem Fahrrad oder bei einer Wandertour entdecken. Erforschen kann man die “Schlickwüste” mit einem Nationalpark-Wattführer oder sich beim Surfen & Kiten am Strand eine steife Brise um die Ohren wehen lassen.
Der 20 Hektar große Strand gliedert sich in einen Sand- und Grünabschnitt, auf dem rund 550 Strandkörbe zu finden sind. Frische Meeresluft schnuppern und den salzigen Geschmack des Meerwassers auf den Lippen schmecken. Ob man im Meer schwimmt oder die Gedanken mit den Wolken davon ziehen lässt, ob man sich mit Freunden Wasserschlachten liefern oder riesige Sandburgen baut: Neuharlingersiel bietet Ihnen noch so viel mehr!
Der Hafen ist seit 100 Jahren “mooi´n Stuuv” (die gute Stube) von Neuharlingersiel, jeden Sonntagvormittag in der Saison singen hier Shanty-Chöre aus der Region. Sonst sitzt man einfach beim Ostfriesentee oder einem friesisch herben Bier, klönt und guckt. Aber er ist und bleibt, was er immer war: das Herzstück Neuharlingersiels und das Fenster zum Meer.